Alternative Technologien
Safran-E-Antrieb für VoltAero

Das Elektro-Hybrid-Flugzeug Cassio 330 von VoltAero soll mit einem Elektromotor von Safran angetrieben werden. Die Flugerprobung ist für 2023 geplant.

Safran-E-Antrieb für VoltAero
Foto: VoltAero

Das französische Unternehmen VoltAero will seinen hybrid-elektrischen Prototyp Cassio 330 mit dem Elektromotor ENGINeUSTM 100 von Safran Electrical & Power ausrüsten. Der Vertrag über die Lieferung des E-Antriebs wurde auf der internationalen Luftfahrtmesse im britischen Farnborough unterzeichnet.

Der ENGINeUSTM 100 hat eine maximale Startleistung von über 150 Kilowatt und soll zusammen mit einem 150-Kilowatt-Wärmetriebwerk in die Hybrid-Antriebseinheit der Cassio 330 integriert werden. Der ENGINeUSTM 100 hat eine integrierte Motorsteuerung und ein optimiertes Luftkühlsystem für das Wärmemanagement.

Unsere Highlights

Zertifizierung soll 2023 starten

Im Rahmen der Vereinbarung wird Safran Electrical & Power bis Ende des Jahres einen ENGINeUSTM 100-Motor für die Erprobung des Elektro-Hybrid-Antriebssystems am Boden liefern. Die Lieferung eines flugtauglichen ENGINeUSTM-100-Motors wird im Jahr 2023 erfolgen. Die Zertifizierung des Elektromotors ist für Mitte 2023 geplant.

"Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum ersten Start der Cassio 330 und leitet das Zertifizierungsprogramm für unsere Cassio-Flugzeugfamilie ein", sagte Jean Botti, CEO und Chief Technology Officer von VoltAero. Cassio werde von der hohen Leistungsdichte und der bewährten Technologie profitieren, die Safran Electrical & Power in seiner ENGINeUSTM-Elektromotoren-Produktlinie einsetze, betonte Botti.

Sponsored

Mehrere Versionen geplant

VoltAero will die Cassio in drei Versionen herstellen. Das erste Flugzeug, das zertifiziert werden soll, ist die Cassio 330 mit einer Kapazität von vier bis fünf Sitzen und einem 330-Kilowatt-Elektro-Hybrid-Antriebssystem. Die sechssitzige Cassio 480 soll eine kombinierte Elektro-Hybrid-Antriebsleistung von 480 Kilowatt haben, während die Cassio 600 eine Kapazität von bis zu 12 Sitzen mit einer Elektro-Hybrid-Antriebsleistung von 600 Kilowatt haben soll.

Das Elektro-Hybrid-Antriebssystem ist mit einem Schubpropeller im hinteren Rumpf konzipiert. Der Entwurf von VoltAero für die Cassio-Flugzeugfamilie basiert auf einer Canard-Konstruktion mit schlankem, aerodynamisch optimiertem Rumpf und doppeltem Seitenleitwerk. VoltAero hat nach eigenen Angaben bereits umfangreiche Erfahrungen mit ENGINeUSTM-Motoren gesammelt und seit 2019 mehr als 10.000 Kilometer bei Flügen mit dem Testflugzeug Cassio 1 absolviert.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023