Im April 2013 hatte AutoGyro gemeinsam mit Bosch Engineering damit begonnen, einen elektrisch angetriebenen Tragschrauber zu entwickeln. In Kooperation mit der Niedersachsen Aviation konnte das Projekt eGyro schließlich verwirklicht werden. Am 24. Juni war es soweit: Der erste rein elektrisch angetriebene Tragschrauber ist abgehoben.

Angetrieben wird der modifizierte Side-by-Side-Sitzer Cavalon von einem 80 kW starken Bosch SMG 180. Die Energie liefert ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 16,2 Ah.
Otmar Birkner, Präsident der AutoGyro Gruppe erklärte den Flug zum vollen Erfolg und würdigte die Bemühungen des Teams. „Heute sind wir das Flugzeug von morgen geflogen. Derzeit teilen stehen im Hinblick auf die Reichweite vor den gleichen Herausforderungen wie die Automobilindustrie. Mit der Zeit wird sich diese von den derzeit 45 Minuten erhöhen und die Zukunft wird die Gegenwart werden.“
Elektromobilität genießt bei AutoGyro einen hohen Stellenwert. So gab es Anfang des Jahres einen konstruktiven Informationsaustausch mit der Airbus Group zu diesem Thema. Dr. Ing. Detlef Müller-Wiesner, Vice President der Airbus Group, besuchte das mittelständische Unternehmen in Hildesheim, um gemeinsam mit Otmar Birkner Erfahrungen und Potenziale zu diskutieren.