Für die Hälfte des Feldes der Doppelsitzercrews war die Aufgabe zu groß. Die Piloten begnügten sich mit Streckenpunkten und viele Heimkommer schafften es gerade so, unterflogen an dem schwierigen Blauthermiktag mehrheitlich den Zielkreis. Die deutschen Piloten Uli Gmelin mit Christine Grote und Marco Hanses mit Sebastian Beule ließen sich die Geschwindigkeitspunkte nicht entgehen und sicherten sich mit den Plätzen vier und fünf in der Gesamtwertung die Aussicht auf einen Medaillenplatz. Außer Konkurrenz führt jetzt das Team Makoto und Akemi Ichikawa mit etwas über 100 Punkten Vorsprung vor der polnischen Crew Jakub Barszcz und Christoph Matkowki (ASG 32El).
In der 18-m-Klasse gab es am fünften Wertungstag mit der 415-km-Aufgabe für ein Drittel der Teilnehmer nur eine Streckenwertung. Nicht ins Ziel kam auch der bisherige Gesamtführende Slowake Lubor Kuvik (ASG 29). Er stürzte mit dem Punktverlust in der Gesamtwertung geradezu ab und machte seinen Platz frei für den Briten Andrew Davis (JS 1C). Ohne Geschwindigkeitspunkte blieb auch Sebastian Huhmann (345 km). Tagessieger Russell Cheetham (JS 1C) brauchte knapp vier Stunden für die Strecke, was für ihn und die Konkurrenten ein sehr spätes Heimkommen um 18:30 Uhr bedeutete.
Auch die Offene Klasse Piloten wurden nicht von Streckenwertungen über die 421-km-Aufgabe des fünften Tages verschont. Der Pole Lukasz Wojcik bewältigte sie mit seiner JS 1C mit 21 m Spannweite mit 101,53 km/h. Hier kamen eine Reihe Piloten erst gegen 19:15 Uhr ins Ziel. Wojcik führt jetzt mit seinem Landsmann Adam Czeladzki (JS 1C 21) die Offene Klasse an. Tassilo Bode (EB29) sicherte sich Tagesplatz sechs und Markus Frank (EB 29) Tagesplatz 17.
Geflogen wird in Öcsény noch bis Freitag.