Den Flugmotor auf Temperatur bringen
Vorwärmer für kalte Tage

Wer seinen Flugmotor schonen möchte, nutzt an kalten Tagen vor dem ersten Anlassen einen Vorwärmer. Neu am deutschen Markt sind die Produkte des US-Herstellers AeroTherm.

Vorwärmer für kalte Tage

Der Alien X Turbo ist der stärkste elektrische Vorwärmer für Flugmotoren im Programm von AeroTherm. Die Geräte aus den USA sind einfach zu bedienen und solide verarbeitet. Der Alien X Turbo kommt in einer Transportkiste daher. Die wenigen Teile sind schnell zusammengesteckt. Die flexiblen Enden der Luftschläuche werden in die Öffnungen der Cowling gesteckt. 

Die warme Luft wird dabei nicht einfach durch den Motor hindurchgeführt, sondern mit dem zweiten Rüssel wieder abgesaugt. Dank flexibler Schlauchanschlüsse und Formstücke aus Schaumstoff lässt sich der Vorwärmer an fast allen Flugzeugen der Echo- und Mike-Klasse verwenden. 

Unsere Highlights

Der Pilot stellt die gewünschte Temperatur vorab ein. 30 Minuten Vorwärmzeit sollen ausreichen, um einen Rotax 912 bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt auf 60 bis 70 Grad Celsius vorzuwärmen – bei größeren Motoren verlängert sich die Vorwärmzeit entsprechend. Optional kann man den Vorheizer auch aus der Ferne steuern, so dass man beim Eintreffen am Flugplatz ein bereits vorgewärmtes Flugzeug vorfindet. 

Zu haben sind die Geräte ab 730 Euro. Kontakt: Ronny Schäfer, info@propellermann.de 

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023