Die im kalifornischen Torrance, bei Los Angeles, beheimatete Robinson Helicopter Company (RHC) ist weltweit führend im Segment der zivilen Basisschulung. Bisher wurden dazu weltweit die Muster R22 und R44 genutzt. Nun will das Unternehmen die überaus erfolgreiche R44 in einer zweisitzigen Version herausbringen. Start des Programms soll im ersten Quartal 2016 sein. Der Name des Helikopters: R44 Cadet.
Die zweisitzige Maschine basiert auf auf der R44, enthält dieselbe Zelle, das identische Rotorsystem sowie den auch bei der R44 Raven I als Standard verwendeten O-540-F1B5-Kolbenmotor von Lycoming.
Geändert ist der hintere Teil der Zelle, die Sitzbank wurde entfernt dafür wurde Platz für Ladung oder Gepäck geschaffen. Die maximale Abfugmasse beträgt 996 kg und liegt damit um rund 90 Kilogramm unter dem Wert der viersitzigen Raven I. Die Startleistung ist auf 210 PS gedrosselt, die Dauerleistung wird mit 185 beziffert. Auch diese Werte liegen unter denen der Raven I (220/205 PS).
Das niedrigere Gewicht und der reduzierte Leistungsbereich erlauben ein höheres Maß an Leistungsreserven in größeren Flughöhen.
Außerdem arbeitet RHC an einer Dämmung, die die Überfluggeräusche um mehr als drei Dezibel gegenüber der Raven I senken soll.
Die R44 Cadet wird mit einer Reihe zusätzlichem Equipment angeboten: Klimaanlage, Autopilot, zusätzliche Avionik-Pakete die jeweils auf das VFR- oder das IFR-Training abegstimmt sind.
Die FAA-Zulassung erwartet RHC noch bis Ende 2015. Der Basispreis der R44 Cadet soll unter dem der R44 Raven liegen und im März auf der Heli-Expo 2016 in Louisville, Kentucky, bekanntgegeben werden.
Eckdaten der R44 Cadet
Abflugmasse: 996 kg
Leermasse: 650 kg
Tankkapazität: 46,5 US-Gallonen/126 kg
Zuladung mit vollem Tank: 268 kg
Reisegeschwindigkeit: 110 kts/204 km/h
Reichweite: 300 NM/556 km
Schwebeflughöhe IGE (max. Gewicht/Standardtag): 8750 ft/2667 m
Schwebeflughöhe OGE (max. Gewicht/Standardtag): 5250 ft/1600 m
Steigrate: 1000 fpm
Dienstgipfelhöhe: 14000 ft/4267 m