Trotz einiger Filtermöglichkeiten in der Eingabemaske sind die Pre-Flight Information Bulletins (PIB) durch die große Anzahl von NOTAMs lang und unübersichtlich geworden. Das kann der Nutzer nun selbst ändern.
Wie gewohnt wird im AIS-Portal ein NOTAM-Abruf erstellt oder das VFReBulletin aufgerufen. Beim Lesen am Bildschirm entscheidet der Pilot nun selbst, welche der angezeigten NOTAM er für den Flug benötigt. Durch Klicken auf die Überschrift des NOTAM kann der Inhalt bereits gelesener oder für das Flugvorhaben irrelevanter NOTAM ausgeblendet werden. Durch das Ausblenden der Details bestätigt der Pilot, das NOTAM gelesen und inhaltlich verstanden zu haben. Nur die Überschrift und die NOTAM-Nummer werden weiterhin angezeigt.
Die Einstellungen werden nutzerbezogen gespeichert; die reduzierte Ansicht gilt dann für alle zukünftigen PIB-Abrufe – sowohl auf dem Bildschirm als auch im PDF-Dokument. Mit erneutem Anklicken oder nach 30 Tagen ohne PIB-Abruf werden die NOTAM wieder komplett angezeigt. Auf diese Weise bestimmt der Pilot selbst, welche NOTAM in seinem Briefing vollständig angezeigt werden und welche nicht.
Darüber hinaus enthält das neue Release des prgramms allgemeine Fehlerbehebungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Systemstabilität und -sicherheit.