Am 28. Oktober hob die DA50 mit Einziehfahrwerk erstmals ab, informierte das Unternehmen in einer Pressmitteilung. Am Steuer saßen dabei Cheftestpilot Sören Pedersen und Niko Daroussis. „Alle Systeme funktionierten wie erwartet, und da alle neuen Elemente bereits von anderen Flugzeugen aus der Diamond-Flugzeugfamilie bekannt sind, beeindruckte die DA50 vom ersten Start an mit einer gewissen Ausgereiftheit“, sagte Pedersen nach dem Flug. Auch bei den Flugleistungen habe die neue DA50 überzeugen können und die Erwartungen erfüllt. „Sie ist agil und unkompliziert zu fliegen, wir können wirklich zufrieden sein.“
Die DA50 ist als größere fünfsitzige Schwester über der DA40 im Portfolio der Diamond-SEPs platziert. Der Erstflug des komplett aus CFK gefertigten Flugzeugs fand bereits 2007 statt, eine Version mit Propellerturbine folgte 2015. Auf der AERO 2017 wurde eine deutlich verbreiterte Motorenpalette vorgestellt, der durchschlagende Erfolg blieb bislang allerdings aus.
Die Zulassung der DA50 mit Einziehfahrwerk und Continental-Dieselmotor vom Typ CD-300 mit 300 PS ist für Sommer 2020 avisiert.