Airbus Helicopters
H145 mit höherem Abfluggewicht

Die H145 von Airbus Helicopters wurde von der EASA für ein Abfluggewicht von 3700 Kilogramm zugelassen. Damit darf der Helikopter künftig fünfzig Kilogramm schwerer in die Luft gehen.

H145 mit höherem Abfluggewicht

Betreiber des H145 werden nach Angaben von Airbus Helicopters ab Anfang 2016 von einer höheren Nutzlast profitieren. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat dem Modell die Zulassung für eine maximale Abflugmasse von 3700 Kilogramm erteilt. Das sind 50 Kilogramm mehr als bisher.  Der Schritt erfordere keine strukturellen Umbauten oder spezielle Ausrüstung und sei daher kostenneutral für die Kunden. 

Gerade für Kunden in der Luftrettung oder im Küsteneinsatz ist diese Verbesserung nach Angaben von Airbus interessant. Denn das Plus an Nutzlast könne sowohl für mehr Ausrüstung oder mehr Treibstoff genutzt werden – was eine bessere Einsatzfähigkeit oder größere Reichweite bedeutet.  

Seit 2014 wurden von der H145 insgesamt 53 Einheiten ausgeliefert, die bereits über 11.000 Stunden Flugstunden absolviert haben. 

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €