Die Absichtserklärung wurde heute im Rahmen des Besuchs von Bundeskanlerin Angela Merkel von Yao Yixian, stellvertretender Geschäftsführer des Sino-German Ecopark und Wolfgang Schoder, CEO von Airbus Helicopters Deutschland, unterzeichnet.
Mit der Vereinbarung baut das Unternehmen seine Präsenz in China aus, „das sich aktuell zum weltgrößten Markt für Hubschrauber entwickelt“. Zusammen mit den Partnern soll ein komplettes „Ökosystem“ entstehen, inklusive der landesweit ersten Endmontagelinie von Airbus Helicopters, einem Büro für den Vertrieb lokal gefertigter H135 sowie Wartungs- und Schulungseinrichtungen für die Betreuung der chinesischen H135-Flotte.
Die H135 ist einer der erfolgreichsten Leichthubschrauber in China und wird hauptsächlich zu EMS- und Polizeimissionen herangezogen. Bislang hat Airbus Helicopters 1200 Maschinen der H135-Familie an Kunden in aller Welt ausgeliefert, die zusammen weit über 3 Millionen Flugstunden absolviert haben.
Airbus Helicopters : H135-Endmontagelinie in China
Die Sino-German Ecopark in Qingdao, Provinz Shandong, wird 100 H135 abnehmen, die in den nächsten zehn Jahren lokal für den chinesischen Markt produziert werden.
