Hybrid-elektrischer Antrieb für die King Air

Neue Antriebstechnologien
Hybrid-elektrischer Antrieb für die King Air

ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.08.2025
Als Favorit speichern
Hybrid-elektrischer Antrieb für die King Air

Das niederländische Luftfahrtunternhemen Zeusch Aviation hat eine neue Partnerschaft mit dem Spezialisten für E-Antriebstechnologie, Dovetail Electric Aviation, angekündigt. Damit wollen die Niederländer sich an der Entwicklung einer Hybrid-Elektro-Nachrüstung für die Beechcraft King Air beteiligen.

Range Extender für Spezialmissionen

Die Zusammenarbeit wurde auf der Paris Air Show 2025 offiziell besiegelt und zielt darauf ab, das Batteriesystem "DovePack™" und den Elektroantrieb "DovePower" des E-Antriebsspezialisten Dovetail mit Turbogeneratoren als Range Extender zu integrieren. Die Nachrüstung soll auf die betrieblichen Anforderungen von Zeusch Aviation bei medizinischen Flügen, Kartierungsmissionen, Überwachungsaufgaben und anderen kritischen Missionen zugeschnitten sein.

Rund 40 Prozent weniger Emissionen

Die derzeit in Entwicklung befindliche hybrid-elektrische Konfiguration soll die Emissionen laut Dovetail um bis zu 40 Prozent reduzieren und den Geräuschpegel im vollelektrischen Betrieb deutlich senken.

Zeusch Aviation mit Sitz am Flughafen Lelystad (EHLE) in den Niederlanden bietet mit seinen King-Air-Flugzeugen eine Vielzahl von Lufttransportdienstleistungen an.

Das Unternehmen Dovetail mit Sitz in Australien und Spanien hat sich das Ziel gesetzt, Antriebstechnologien zu entwickeln, die es kommerziellen Flugzeugbetreibern ermöglichen, ihre Dienste mit klimafreundlichen, elektrisch angetriebenen Flugzeugen anzubieten.