Elektroflug
Rolls Royce zeigt seinen Elektro-Racer

Der britische Motorenbauer Rolls-Royce hat sein vollelektrisch angetriebenes Flugzeug-Projekt präsentiert. Die Maschine soll einen Geschwindigkeitsrekord für Elektroflugzeuge aufstellen.

Rolls Royce zeigt seinen Elektro-Racer
Foto: Rolls Royce

Rolls-Royce's Ambitionen, das schnellste vollelektrische Flugzeug der Welt zu bauen, sind nach Angaben des Unternehmens mit der Enthüllung des Elektroflugzeugs am Flughafen Gloucestershire einen wichtigen Schritt nach vorn gekommen. Das elektrische Antriebssystems soll nun im nächsten Schritt integriert werden. Mit einer angestrebten Geschwindigkeit von über 480 km/h will es Rolls Royce mit dem Null-Emissions-Flugzeug im späten Frühjahr 2020 in die Rekordbücher schaffen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Unsere Highlights

Das Flugzeug ist Teil der Rolls-Royce-Initiative Accelerating the Electrification of Flight (ACCEL), und es ist ein wichtiger Teil der Rolls-Royce-Strategie zur Förderung der Elektrifizierung. An dem Projekt ist eine Vielzahl von Partnern beteiligt, darunter der Elektromotoren- und Steuerungshersteller YASA und das Luftfahrt-Startup Electroflight. Die Hälfte der Finanzierung des Projekts wird vom Aerospace Technology Institute (ATI) in Zusammenarbeit mit dem Department for Business, Energy & Industrial Strategy und Innovate UK bereitgestellt.

Sponsored

Wirtschaftsminister Nadhim Zahawi sagte: „Das Vereinigte Königreich hat ein stolzes Erbe und einen beneidenswerten weltweiten Ruf für Fortschritt in der Luftfahrttechnologie. Die Elektrifizierung des Flugverkehrs hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir reisen, zu revolutionieren und den Luftverkehr für die kommenden Jahrzehnte zu verändern – und damit sicherzustellen, dass wir weltweit reisen können und gleichzeitig einen niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen.“

Rob Watson, Direktor von Rolls-Royce Electrical, sagte: „Der Bau des schnellsten vollelektrischen Flugzeugs der Welt ist nicht weniger als ein revolutionärer Schritt in der Luftfahrt, und wir freuen uns, das ACCEL-Projektflugzeug vorzustellen. Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Weltrekordversuch, sondern wird auch dazu beitragen, die Fähigkeiten von Rolls-Royce zu entwickeln und sicherzustellen, dass wir bei der Entwicklung von Technologien, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Weltwirtschaft unterstützen, an der Spitze stehen.“

Auch das ionBird-Testflugwerk, benannt nach der elektrischen Antriebstechnik des Flugzeugs, wurde enthüllt. Mit dem ionBird wird das Antriebssystem getestet, bevor es vollständig in das Flugzeug integriert wird. Die geplanten Tests in den nächsten Monaten umfassen den Betrieb des Antriebssystems bis zur vollen Leistung sowie wichtige Lufttüchtigkeitsprüfungen.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023