Weitere Business Jets starten mit Gogo Galileo HDX

Online Connectivity
Weitere Jets starten mit Gogo Galileo HDX

ArtikeldatumVeröffentlicht am 13.08.2025
Als Favorit speichern
Weitere Jets starten mit Gogo Galileo HDX
Foto: Atlas Air Service

Atlas Air Service, Spezialist für die Business Aviation mit Hauptsitz in Bremen, und die FTI Engineering Network GmbH haben gemeinsam die Integration der Gogo Galileo HDX-Antenne und des Avance SCS Routers in einer Cessna Citation CJ1+ entwickelt. Jetzt hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA die ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für dieses Paket erteilt, heißt es in einer Pressemitteilung von Atlas Air Service. Der Zulassung war eine reibungslose Erstinstallation mit umfassender Systemprüfung vorausgegangen. Damit erhalten Atlas und FTI bereits die zweite Zulassung für die Installation der Galileo HDX-Antenne innerhalb eines Jahres: Seit dem ersten Quartal profitieren Eigner einer Embraer Phenom 300 von dieser Technologie im Bereich der Inflight Connectivity, heißt es. Die Validierung durch die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA soll in Kürze erfolgen. Zudem sind Installationen in weitere Citation-Modelle geplant.

Kunden können CJ1+ und Phenom 300 an den Atlas- Standorten in Bremen, Augsburg und Altenrhein in der Schweiz umrüsten lassen. Die Arbeiten dauern je nach Flugzeugkonfiguration etwa 10 bis 14 Werktage.

Textron Aviation

Textron bietet HDX-Paket für die Citation CJ4 Gen3 an

Neues gibt es in Sachen Gogo auch von Textron Aviation: Kunden, die eine Cessna Citation CJ4 Gen3 in Empfang nehmen möchten, können Gogo Galileo HDX ab Werk in ihr Flugzeug einbauen lassen. Der im Oktober 2024 angekündigte Business Jet soll 2026 in Dienst gestellt werden. Auch Käufer der Citation-Modelle Longitude, Latitude oder Ascend können eine entsprechende Ausstattung bestellen.

"Geschäftsflugzeuge von Cessna Citation sind für ihren Luxus und ihre Produktivität bekannt", so Lannie O’Bannion, Senior Vice President, Sales & Marketing. "Ob für geschäftliche oder private Zwecke – diese robuste Lösung sorgt dafür, dass Kunden während des Fluges genauso gut vernetzt sind wie am Boden."

Trimec Aviation

HDX-Zulassung für die Gulfstream G200

Zudem hat das Unternehmen Gogo Inc. selbst bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die erste ergänzende Musterzulassung für die Installation der Gogo Galileo HDX-Antenne an einem Flugzeugrumpf genehmigt hat. Das STC wurde an Trimec Aviation erteilt, ein MRO- und Avionik-Spezialist aus Fort Worth, Texas, der das HDX-System in eine Gulfstream G200 eingebaut hat.

"Wir freuen uns sehr über die STC für die Installation des Gogo Galileo HDX-Systems auf der Gulfstream G200-Plattform. Das HDX-Terminal eröffnet G200-Betreibern neue Möglichkeiten und bietet sowohl im Cockpit als auch in der Kabine eine verbesserte Situationserkennung, höhere Zuverlässigkeit und Konnektivität der nächsten Generation", sagte Peter Rabadi, Vice President of Development bei Trimec Aviation.

Online über LEO-Satelliten

Das kompakte und leichte System des US-amerikanischen Connectivity-Dienstleisters Gogo nutzt das Eutelsat OneWeb Low Earth Orbit Satellitennetzwerk, das Datenraten von bis zu 60 Mbit/s im Download und bis zu 11 Mbit/s im Upload bei geringer Latenz ermöglicht.