Nachfolgerin der G280: Gulfstream stellt die G300 vor

Nachfolgerin der G280
Gulfstream enthüllt die G300

ArtikeldatumVeröffentlicht am 30.09.2025
Als Favorit speichern
Gulfstream enthüllt die G300
Foto: Gulfstream Aerospace

Auf einer Kundenveranstaltung unter dem Motto "Discover the Difference” hat Gulfstream an seinem Stammsitz in Savannah, Georgia, die G300 präsentiert. President Mark Burns enthüllte ein Modell der G300 in Originalgröße und zeigte Fotos des ersten, bereits in Produktion befindlichen Business Jets.

Der neue Business Jet kombiniert transatlantische Reichweite mit Kurzstreckenagilität, heißt es in einer Pressemitteilung. 3600 Nautische Meilen (6667 km) bei Mach 0.80 oder 3000 Nautische Meilen (5556 km) bei Mach 0,84 kann die F300 nonstop fliegen. Die maximale Reiseflughöhe ist in 45.000 Fuß (13.716 m) erreicht. Die Triebwerke für den Zweistrahler steuert Honeywell bei: Zwei HTF7250G mit jeweils 33,9 Kilonewton Schub stehen im Datenblatt. Ist das Flugzeug in 41.000 Fuß (12.497 m) unterwegs, entspricht der Druck an Bord einer Höhe von 1463 Metern in der Atmosphäre – dies sei niedrigste Kabinenhöhe dieser Flugzeugklasse, versichert der Hersteller. Die Passagiere atmen 100 Prozent gereinigte Frischluft. Durch die zehn ovalen Fenster wird die Kabine bei Flügen am Tag mit natürlichem Licht geflutet. Mit der längsten Kabine ihrer Klasse, unterteilt in zwei Wohnbereiche, bietet die G300 Platz für bis zu zehn Passagiere, heißt es.

Bei der Avionik greift Gulfstream auf aktuelle Technologie zurück. Das Harmony Flight Deck der G300 wird mit sechs Touchscreens ausgestattet sein. Ein Synthetic Vision-Primary Flight Display zeigt Landebahnen und Gelände in dreidimensionalen Bildern an, um das Situationsbewusstsein der Piloten zu verbessern. Gulfstreams Predictive Landing Performance System zeigt den Landepunkt auf der Landebahn dynamisch in Echtzeit an.

"Dank jahrzehntelanger Investitionen und unserer zukunftsorientierten Herangehensweise bietet die Flotte der nächsten Generation von Gulfstream unseren Kunden die innovativste Flugzeugfamilie. Wir wissen, wie wichtig das Segment der Super-Midsize-Kabinen für unsere Kunden ist. Aufbauend auf dem äußerst erfolgreichen G280-Programm wird die G300 diese Kategorie mit ihrer verbesserten Technologie und Sicherheit sowie dem legendären Komfort und Design von Gulfstream neu beleben", sagte President Mark Burns.

Gulfstream hat bereits fast 22.000 Teststunden in seinen Laboreinrichtungen absolviert, zu denen auch eine Integration Test Facility (ITF) mit Iron-Bird-Fähigkeit gehört. Die Anlage hat letzten Monat ihren "Erstflug" absolviert. Angaben zum Zeitplan für die Zulassung macht der Hersteller nicht.