Kehren die Business Jets zur EBACE zurück?

Neues Team und neues Messekonzept
Kehren die Business Jets zur EBACE zurück?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.11.2025
Als Favorit speichern
Kehren die Business Jets zur EBACE zurück?
Foto: EBAA

Die European Business Aviation Association (EBAA) kündigt ein neu konzipiertes Static Display für die EBACE26 an, nachdem die Messe in diesem Jahr in nur einer Halle im Genfer Palexpo ohne Flugzeuge über die Bühne ging. Die Jets und Turboprops sollen an einem neuen, eigens dafür vorgesehenen Standort am Flughafen Genf parken. In einer Pressemitteilung versprechen die Veranstalter nicht weniger als die "sicherste, flexibelste und kundenorientierteste Flugzeugausstellung in der Geschichte der Veranstaltung".

Die 40.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche umfasst sowohl einen luftseitigen als auch einen landseitigen Zugang. Es soll strengere Kontrollen der Zugangspunkte geben, um die Sicherheit zu verbessern. Hintergrund könnte ein Zwischenfall aus dem Jahr 2023 sein, als Klimaaktivisten auf das Messegelände gelangten. VIP-Gäste können das Static Display betreten, ohne den Umweg durch das Messegebäude nehmen zu müssen, heißt es. Ein zentralisiertes Design soll dafür sorgen, dass die Besucher einen 360-Grad-Blick auf die Flugzeuge haben, also im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

Stefan Benz, CEO der EBAA, sagt: "Die EBACE26 ist ein entscheidender Schritt nach vorne für die Messe. Durch die Verlegung der statischen Ausstellung an einen eigenen Standort am Flughafen Genf geben wir den Ausstellern die Freiheit, die hochwertige, private Umgebung zu schaffen, die sie für ihre Kunden benötigen." Das neue Layout biete die sichersten Begrenzungen, die jemals auf einem Static Display der EBACE umgesetzt wurden.

EBAA

Neues Team geht an den Start

Um das geänderte Format voranzubringen, hat die EBAA ein neues Team zusammengestellt, das nach eigenen Angaben aus Branchenexperten und Fachleuten besteht. Genannt werden Carla Spiljard (EBACE-Programmdirektorin), Kerry Lamont (Leiterin Außenbereich), Helen Nagle (Leiterin Innenbereich), Marleen Weide (EBACE-Projektmanagerin für den operativen Bereich) und Dewi Hazes (EBACE-Projektmanagerin).

Die EBACE wird vom 27. bis zum 29. Mai 2026 erneut in Genf gastieren, ein Standort, der wegen der hohen Kosten nicht bei allen Ausstellern beliebt ist. Pläne, dass die Messe künftig in verschiedenen europäischen Städten gastiert und nur noch alle zwei Jahre nach Genf kommt, werden im kommenden Jahr noch nicht umgesetzt. Die EBACE steht unter dem Druck der AERO, die einen Monat zuvor vom 22. bis zum 25. April in Friedrichshafen stattfindet. Auch die AERO-Veranstalter setzen auf die Geschäftsluftfahrt als zentralen Bestandteil ihrer Messe mit einem jährlich wachsenden Angebot an Ausstellern, Konferenzen, Jets und Turboprops. Im Gegenzug muss die EBAA die EBACE allein organisieren, nachdem im Spätsommer 2024 die amerikanische NBAA als Partner ausgestiegen ist.