Der zweistrahlige Leichtjet HondaJet von Honda Aircraft aus Greensboro in North Carolina, gibt auf der Geschäftsluftfahrtmesse EBACE 2015 sein Europa-Debüt. Das Flugzeug, das im März von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA seine vorläufige Zulassung (provisional Type Certificate) erhalten hat, befindet sich derzeit auf einer ausgedehnten World Demo Tour, die es quer durch die USA, nach Japan und jetzt nach Europa geführt haben.
Michimasa Fujino, der Präsident und Hauptgeschäftsführer von Honda Aircraft, sagte auf einer Pressekonferenz heute in Genf, die fünf Flugzeuge umfassende Testflotte habe bisher über 2500 Flugstunden absolviert. Er rechne mit einer Indienststellung des neuen Musters bei dem Erstkunden noch in diesem Jahr. Derzeit sind 20 Flugzeuge in verschiedenen Stadien der Fertigstellung. Ein Produktionszertifikat habe man allerdings noch nicht, so Fujino, deswegen müsse die FAA die ersten Flugzeuge alle einzeln abnehmen.
Für die Umwandlung des Provisional Type Certificates in eine volle Musterzulassung müssen Piloten der FAA noch einige Flüge nachfliegen, um die Richtigkeit der gewonnenen Daten zu bestätigen.Die EASA-Zulassung für den HondaJet soll nur wenig später als die FAA-Zertifizierung erfolgen.
Im Rahmen der World Demo Tour wird das in Genf gezeigte Flugzeug bis zum 7. Juni in Europa bleiben und dabei unter anderem in Mönchengladbach, München, Hamburg und Warschau potenziellen Kunden gezeigt werden. Rheinland Air Service aus Mönchengladbach ist Exklusivvertreter des HondaJets in verschiedenen europäischen Ländern, so unter anderem in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowenien und Kroatien.
Honda Aircraft beschäftigt momentan 1400 Mitarbeiter aus 30 Nationen.