Die AOC-Genehmigung wurde von der niederländischen Zivilluftfahrtbehörde erteilt und ermöglicht es Zeusch, vier seiner sieben King-Air-Flugzeuge für Rettungs- und Charterflüge einzusetzen. Zeusch führt mit einer Flotte von Beechcraft King Air 90 und 200 neben Charterflügen auch Rundfunkübertragungsdienste, Luftüberwachung, Transplantationsflüge, Flüge zur Kartierung aus der Luft und medizinische Evakuierungsflüge durch.

"Wir erwarten, dass unser erster Flug unter dem neuen AOC in den nächsten Tagen bestätigt wird. Um das Luftverkehrsbetreiberzeugnis zu erhalten, mussten wir Personal, Anlagen und Systeme bereitstellen, um die Sicherheit unserer Passagiere, Mitarbeiter und der Öffentlichkeit zu gewährleisten", sagt Geschäftsführer Herman van Kranenburg.
Zuvor flog Zeusch Medevac-Operationen in Kooperation mit dem im Vereinigten Königreich ansässigen Ambulanzflug-Spezialisten IAS Medical und nutzte dabei dessen AOC. Zeusch entschied sich 2021, ein eigenes Betreiberzeugnis zu beantragen, um das strategische Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Mit der Bestätigung der Genehmigungen wird Zeusch nun drei King Air 200 und eine King Air C90A in die europäische Charterflotte aufnehmen und die dringend benötigte zusätzliche Kapazität für den Ambulanzbetrieb bereitstellen. Zusätzlich zu seinen Medevac-Flügen wird Zeusch weiterhin zwei King Air 200 und eine King Air C90A außerhab des AOC für bestehende Kartierungs-, Überwachungs- und Übertragungsaktivitäten betreiben.
Homebase Lelystad
Die Flugzeuge werden sowohl vom Flughafen Lelystad (EHLE), der Heimatbasis von Zeusch Aviation, als auch vom Flughafen Amsterdam (EHAM) aus betrieben. Der Geneal-Aviation-Flughafen Lelystad verfügt über eine 2700 Meter lange Start- und Landebahn und ermöglicht schnelle Abflüge. Parkmöglichkeiten vor einem der drei Zeusch-Hangars verkürzen die Reisezeit und erhöhen den Komfort. Die verlängerten Betriebszeiten und die Nähe zur Stadt machen den Flughafen Amsterdam zu einer attraktiven Option für Geschäfts- und Freizeitreisende.
Mit sieben Turboprops betreibt Zeusch bereits die größte King-Air-Flotte in der Benelux-Region. "Wir sind jetzt in einer sehr starken Position, um unser Produktportfolio zu erweitern und unseren Kunden eine noch größere Auswahl zu bieten. Unser Ziel ist es, der beste und größte King-Air-Betreiber in Europa zu werden, und mit dem neuen AOC sind wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen. Auch planen wir, bis Ende des Jahres eine weitere King Air C90A hinzuzufügen", so van Kranenburg.