EASA-Zulassung
Garmin G1000 für Piper Seneca

Piper hat aus den Händen der EASA die Zulassung für das G1000-Cockpit in der Seneca V erhalten.

Garmin G1000 für Piper Seneca

Die europäische Luftfahrtbehörde hat im gleichen Atemzug den Einbau des Aspen Avionics EFD1000 Pro Standby-PFDs zugelassen. Das G1000-System umfasst in der Zweimot drei 10,4-Zoll-Bildschirme. Zur Serienausstattung gehören zwei GIA63W NAV/COM/GPS, ein S-TEC-55X-Autopilot, Luftdatencomputer (ADC), Electronic Engine Indication System (EIS), Garmin FliteCharts, SafeTaxi, GMA 340 Audio Panel sowie ein GTX-33-Mode-S-Transponder. Als Wunschausstattung gibt es unter anderem das GWX-68-Wetterradar, das WX-500 Storm Scope sowie Synthetic Vision. Das G1000 löst in der Seneca das G600 ab.

Die Seneca hat sich im Lufttaxi- und Chartergeschäft bewährt. Sie stammt von der Cherokee ab und ist seit 1971 in der Produktion. Das aktuelle Modell Seneca V ist seit 1997 auf dem Markt. Die Seneca ist 197 KTAS schnell, hat eine Reichweite von 828 NM und verfügt über eine hochwertig ausgestattet Kabine. Sie lässt sich entweder in der Golf-Klasse (unter 2 t  MTOM) oder in der India-Klasse betreiben. Als Antrieb dienen zwei Continental-Motoren TSIO-360-RB mit 220 HP. Der Listenpreis (USA) beträgt 1,011300 Millionen Dollar. Auch die Seminole und die Archer wurden unlängst von der EASA für den Betrieb mit dem Garmin G1000 zugelassen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023