Den Erstflug des neuen Jets feierte die Pilatus-Belegschaft am 11. Mai. Gestartet ist der Zweistrahler mit der Kennzeichen HB-VXA auf dem Flugplatz Buochs in der Schweiz. Während dieses gut einstündigen Flugs unterzogen die beiden Pilatus-Testpiloten das neue Flugzeug ersten Tests. Das Fahrwerk blieb dabei ausgefahren. Mittlerweile hat die HB-VXA mehr als 14 Stunden in der Luft verbracht. Das gesamte Flugtestprogramm soll 2300 Stunden umfassen.
Pilatus wird zwei weitere Prototypen bauen, um mit ihnen die für die Zulassung erforderlichen Tests durchzuführen. Prototyp Nummer zwei könnte Ende Oktober bereit sein für den ersten Start. Dieses Flugzeugs dürfte einen großen Teil seiner Testflugzeit in den USA verbringen, um dort gemeinsam mit Honeywell die Avionik zu erproben.
Prototyp Nummer drei wird eine vollständige Kabinenausstattung erhalten. Dieses Flugzeug soll auch für Vorführflüge bei Kunden genutzt werden. Diese könnten Ende 2016 beginnen.
Mit der Zulassung der PC-24 rechnet Pilatus Mitte 2017. Unmittelbar danach sollen die ersten Flugzeuge ausgeliefert werden. 84 Bestellungen liegen bereits vor.
Der Jet von Pilatus : PC-24 unternimmt Testflüge
Im Mai hat sie ihren Erstflug absolviert, nun arbeitet die erste PC-24 ihr Flugtestprogramm ab. Im Oktober soll Prototyp Nummer zwei hinzukommen.
