Ein C-Check ist eines der umfangreichsten Wartungsereignisse im Leben eines Flugzeugs. Anspruchsvolle Arbeiten sind notwendig, um die Lufttüchtigkeit eines Jets weiterhin zu gewährleisten. Dieser Aufgabe stellte sich Aero-Dienst aus Nürnberg jetzt bei zwei Falcon 7X aus der Flotte von Shell.
Aero-Dienst hat die ersten beiden, direkt aufeinander folgenden C-Checks gründlich geplant und legt Wert auf eine präzise Durchführung der Arbeiten. Dem langjährigen Kunden und erfahrenen Falcon-Operator Shell wird somit eine bestmögliche Verfügbarkeit der Flotte garantiert. Für Anfang 2018 plant Aero-Dienst eine dritte C-Inspektion für einen weiteren 7X-Betreiber.
Aero-Dienst nutzte die Standzeit für die parallele Durchführung diverser Arbeiten: „Neben den klassischen Kabinen- und Cockpitüberholungen installierten wir im Avionik-Bereich basierend auf einem neuen STC einen Quick Access Recorder (QAR)“, sagt Thomas Opelt, Manager Maintenance Avionics bei Aero-Dienst.

Zusätzlich wurden aufwändige Modifikationen durchgeführt, welche unter anderem die erstmalige Einrüstung eines umfangreichen Service Bulletins am Kraftstofftank notwendig machten. Das Team von Aero-Dienst sieht sich insbesondere bei solchen Arbeiten an komplexen System bestens aufgestellt. „Wir erledigen diese professionell und auf höchstem Qualitätsniveau. Gleichzeitig erfüllen wir dabei die hohen HSSE-Anforderungen (Health, Safety, Security, Environment) und damit unsere Sorgfaltspflicht als verantwortungsvoller Arbeitgeber“, sagt Florian Heinzelmann, Manager Maintenance Dassault bei Aero-Dienst.
Bereits ein Vierteljahr vor dem Eintreffen der Falcon 7X hatte die Detailplanung begonnen. Beteiligt waren die Abteilungen Maintenance Planning, Design & Modification und Avionics. Aero-Dienst lobt dabei die gute Zusammenarbeit mit dem Hersteller Dassault Aviation.