In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Waldbrände: Aufmerksam sein und Feuer melden

    Waldbrände
    Aufmerksam sein und Feuer melden

    Geringe Niederschläge haben vielerorts die Waldbrandgefahr deutlich ansteigen lassen. der Luftsportverband Rheinland-Pfalz bittet seine Mitglieder darum, bei Flügen aufmerksam zu sein und Feuer zu melden.

    Aufmerksam sein und Feuer melden
    Foto: LSV RP

    Die Niederschläge der letzten Tage können nicht darüber hinweg täuschen, dass das Frühjahr deutlich zu trocken ausgefallen ist. Vielerorts sind die Waldböden ausgetrocknet und bieten damit ideale Bedingungen für Waldbrände.

    Aus diesem Grund bittet der Luftsportverband Rheinland-Pfalz alle Sport- und Freizeitpiloten, bereits jetzt, in der frühen Phase der Reaktivierung des Luftsports nach dem Corona-Shutdown, um ihre Unterstützung und Aufmerksamkeit. Wald- und Flächenbrände ließen sich aus der Luft schon von weitem erkennen und dank GPS, mit dem heute fast alle Flugzeuge ausgestattet sind, recht genau lokalisieren. Die Positionsdaten sollten Piloten über die Flugleitung des nächstgelegenen Flugplatzes oder des Heimatflugplatzes melden, von dort müssen die Informationen an die Feuerwehren oder die Polizei weiter gegeben werden.

    Unsere Highlights
    LSV RP
    Aus der Luft sind Brandherde von weitem zu erkennen und lassen sich dank GPS recht genau lokalisieren.


    "Wir haben in Rheinland-Pfalz mit dem Pfälzerwald eins der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, und für die Feuerwehren ist es essenziell, genau zu wissen, wo sie im Fall der Fälle hin müssen, um zu löschen", erklärte Ernst Eymann, Präsident des LSV RP. "Seit Jahren arbeiten Feuerwehr und Luftsportler bezüglich der Brandmeldung und -bekämpfung intensiv zusammen, und wir wollen auch weiterhin unseren Beitrag leisten."

    Die aktuelle Ausgabe
    aerokurier 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 20.03.2023

    Abo ab 53,99 €