AutoGyro und Airbus Group tauschen sich aus
Elektroflug ist das gemeinsame Ziel

Die Airbus Group und der Hildesheimer Tragschrauber-Hersteller AutoGyro haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Elektroflug voran bringen. Zwischen den beiden Unternehmen gab es jetzt einen konstruktiven Informationsaustausch.

Elektroflug ist das gemeinsame Ziel

Das Ziel, die Elektromobilität in der Luftfahrt weiter zu entwickeln, verbindet den internationalen Luft- und Raumfahrt-Konzern Airbus Group mit dem Tragschrauber-Hersteller AutoGyro. Dr. Ing. Detlef Müller-Wiesner, Vice President der Airbus Group, besuchte das mittelständische Unternehmen in Hildesheim, um mit Firmengründer Otmar Birkner Erfahrungen und Potenziale zu diskutieren und sich auszutauschen.

AutoGyro arbeitet an einem elektrisch angetriebenen Cavalon. Foto und Copyright: AutoGyro

AutoGyro entwickelt gemeinsam mit der Bosch Aviation GmbH seit zwei Jahren einen elektrischen Antrieb für den Side-by-Side-Sitzer Cavalon. VoltAir, eine Tochter der Airbus Group, arbeitet indes gemeinsam mit Daher-Socata an dem Elektro-Zweisitzer E-Fan 2.0.

Unsere Highlights

Dr. Ing. Müller-Wiesner: „Wir werden die Mobilitätskosten in Flugschulen erheblich senken.“ In Märkten, in denen Umweltaspekte im Vordergrund stehen, herrsche großes Interesse an der Elektromobilität. Otmar Birkner ergänzt: „Es geht um mehr, als nur dabei zu sein. Durch die Weiterentwicklungen mit diesen anspruchsvollen Techniken entwickeln wir nicht nur die Elektromobilität weiter, sondern stellen unser bisher geleistetes Engineering auf den Prüfstand.“

Der französische Flugzeughersteller Daher-Socata wird künftig die Entwicklung und Zulassung des E-Fans 2.0 verantworten. Foto und Copyright: Daher-Socata

AutoGyro möchte im April auf der AERO in Friedrichshafen einen elektrisch angetriebenen Tragschrauber ausstellen. Die Airbus Group Ende hat das Ziel, bis 2017 ein Leichtflugzeug mit einer Flugdauer von einer Stunde (plus Reserve) marktreif präsentieren zu können.

Sponsored

Nach einem mehrstündigen Gespräch über Innovationen und Möglichkeiten, Lizenzierung, Zertifizierung sowie Erfahrungen im Bereich Engineering waren beide Partner zuversichtlich, eine gemeinsame Basis des Austauschs gefunden zu haben. Elektromobilität ist für beide Partner der richtige Schritt in die Zukunft.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023