In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Swiss Excellence Airplanes - Auf Risen folgt Siren

    AERO 2016
    Swiss Excellence Airplanes: Auf Risen folgt Siren

    Nach der Vorstellung ihres neuen Hochleistungs-UL Risen auf der AERO im vergangenen Jahr hat Swiss Excellence Airplanes (SEA) nun ihre Pläne für die Siren in Friedrichshafen präsentiert. Das neue Flugzeug ist allerdings mit einem festen Fahrwerk und Spaltklappen ausgestattet.

    Swiss Excellence Airplanes: Auf Risen folgt Siren

    Ansonsten unterscheiden sich die beiden nach JAR-VLA konstruierten Maschinen nur die die angebotene Cockpitausstattung sowie die Motorenpalette. 

    Bereits zu haben - der UL-Highperformer Risen. Foto und Copyright: Swiss Excellence Airplanes

    Als Antriebe sollen wahlweise die Rotax 912, 912 ULS sowie der Rotax 912 iS angeboten werden, der Rotax 914 Turbo bleibt dem Flagschiff Risen vorbehalten. Entsprechend langsamer wird die Siren sein, die es mit dem 100 PS-Motor auf eine Reisegeschwindigkeit von nur 260km/h bringen soll. Bei voller Leistung werden im Horizontalflug mehr als 280km/h erwartet. 

    Unsere Highlights
    So geräumig wird auch die Siren sein - nur die Cockpitausstattung fällt weniger hochpreisig aus. Foto und Copyright: Frank Martini

    Allzu weit neben der Wirklichkeit dürfte der italo-argentinische Ingenieur Alberto Porto mit seinen Erwartungen auch dieses Mal nicht liegen. Mit der im Vorjahr auf der AERO vorgestellten bereits verfügbaren Risen hatte Porto die 300km/h-Marke avisiert – und bei Flügen unter Aufsicht der FAI im Dezember vergangenen Jahres eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 317km/h demonstriert. Bezogen auf die Standardatmosphäre ergab sich damit ein neuer Rekord von 323km/h in dieser Klasse.  

    Den Produktionsstart für die nun vorgestellte Siren gibt SEA für den Herbst dieses Jahres an, Mitte 2017 sollen die ersten Siren zum Basispreis von 98.000 €uro ausgeliefert werden.

    Sponsored
    Die aktuelle Ausgabe
    aerokurier 06 / 2023

    Erscheinungsdatum 19.05.2023