Am 2. November ist Freudenstadt in Baden-Württemberg der Dreh- und Angelpunkt des deutschen Segelflug-Universums. Die Fliegergruppe Freudenstadt richtet zum wiederholten Mal im Kurhaus und im Kongresszentrum den Segelfliegertag aus, der seit jeher Ehrung von Sportlern, Szenetreff, Segelflug-Messe und gemeinsames Feiern verbindet.
Die Bundeskommission Segelflug hat mit der FG Freudenstadt ein attraktives Programm gestaltet. Nach der Eröffnung um 9.30 Uhr und den obligatorischen Grußworten werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Saison 2019 geehrt. Ferner stehen Berichte der Segelflugkommission an. Neben spannenden Fachgesprächen und Erinnerungen an die Saison, zeigen rund 50 Aussteller neue Produkte rund um den Segelflug.
Wie in den Vorjahren ist der Segelfliegertag auch wieder Bühne für zahlreiche Fachvorträge. So referieren Lars Bensch (Deutschland) und Migel Iturmendi (USA) über das Perlan-Projekt und die erflogenen Rekorde, Tilo Holighaus über seine Teilnahme beim ersten E-Flight-Wettbewerb im italienischen Pavullo Anfang September und Uys Jonker über die Entwicklung der Firma Jonker Sailplanes. Als besonderen Leckerbissen haben die Organisatoren Christian Maurer, sechsfacher Sieger des Gleitschirm-Abenteuerrennens Red Bull X-Alps, als Refernt verpflichtet, der Spannende Einblicke in die Welt der Gleitschirmfliegerei und den Wettbewerb geben wird. Und die Referatsthemen gehen sogar bis ins All: Der Freudenstädter Volker Schmidt, Leiter der Abteilung Astronautische Leitung, ISS und Exloration, berichtet in seinem Vortrag über das „DLR Mission Management“. Für die Langstreckencracks berichten weiterhin Matthias Schunk über seinen neuen Europarekord und Johann Luyckx über das Rekordfliegen in Namibia. Auch die Technik und das Lizenzwesen steht im Fokus. So gibt es neuste Infos zum „Sailplane Rulebook“, und das LBA berichtet über die Arbeit der ACAM.

Im Anschluss an den Segelfliegertag lädt die Fliegergruppe Freudenstadt zur großen Party ein, auf der der Verein zugleich sein 90-jähriges Bestehen feiert. Sie findet im ehemaligen Schlosshotel Waldlust statt, dass nur etwa 400 Meter vom Kurhaus entfernt liegt.
Freudenstadt ist mit der Bahn im Stundentakt von Karlsruhe, Stuttgart und Offenburg aus problemlos zu erreichen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in Parkhäusern genügend Stellplätze zur Verfügung. Karten gibt es im Vorverkauf auf der Website des Segelfliegertages. Der Eintritt beträgt 12 Euro, das Kombiticket Segelfliegertag und Party kostet 15. Euro. Jugendliche von 14 bis 18 Jahren oder Schüler und Studenten mit gültigen Ausweis bezahlen 8 Euro. Die Karten können auch an der Tageskasse erworben werden.