Der Transport vom Heimatplatz zum Wettbewerb, die jährliche Fahrt in den LTB oder eine Rückholtour nach einer Außenlandung: Segelflieger legen mit ihren Flugzeugen jährlich beachtliche Strecken am Boden zurück. Und abgesehen von wenigen Ausnahmen bewegen sie die längsten Pkw-Anhänger im Straßenverkehr. Die spezifischen Dimensionen der Flugzeugtrailer sorgen für eine ganz eigene Fahrphysik, die nur bedingt mit der klassischer Anhänger vergleichbar ist und einige Gewöhnung braucht.
Für jene Piloten, die sich mit den Eigenschaften ihres Gespanns unter Aufsicht von professionellen Trainern intensiv auseinandersetzen wollen, bietet der aerokurier in Kooperation mit dem Fahrsicherheitszentrum Nürburgring im Oktober ind November ein ganztägiges Anhänger-Fahrsicherheitstraining an, in dem alle relevanten Inhalte für sichere Fahrten mit langen Gespannen vermittelt werden:
- korrekte Beladung, Schwerpunkt und Stützlast
- Laufverhalten von Segelflugzeug-Trailern
- Pendeln und Aufschaukeln sowie Gegenmaßnahmen
- Bremsverhalten und Ausweichen
- Rangieren und Wenden
- rechtliche Rahmenbedingungen

Am Ende des Trainings, das in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen stattfindet, können die Teilnehmer in einem Rangierwettbewerb unter Beweis stellen, wie gut sie ihr Gespann im Griff haben. Für das leibliche Wohl gibt es ein Lunchbuffett mit Getränken und zum Abschluss eine Backstage-Führung hinter den Kulissen des Nürburgrings.
Das Tagestraining kostet 299 Euro pro Person. Termine sind der 11. Oktober und der 15. November, jeweils 9 bis 19 Uhr. Die Anreise muss mit eigenem Fahrzeug und eigenem Flugzeugtrailer erfolgen.
Interessierte können sich per Mail unter info@fszn.de sowie telefonisch unter +49 2691 3015-0 anmelden.