Die Fahrt mit dem Auto zum Fliegerarzt dürfte für die meisten Piloten kaum mehr als eine Pflichtübung sein. Wie wäre es, zum nächsten Medical-Termin einfach zu fliegen? Am Flugplatz Bonn/Hangelar (EDKB) ist genau das jetzt möglich. In den Räumlichkeiten der Flugschule ATC bietet Fliegerärztin Barbara Lorenz jetzt nach vorheriger Absprache Termine für das Medical der Klassen 1 und 2 sowie für den LAPL an – auf Wunsch auch am Wochenende. Die Flugschule ist direkt im Towergebäude untergebracht, wo ein Raum eigens für fliegerärztliche Untersuchungen eingerichtet ist.
Auch an anderen Plätzen profitieren Piloten vom Service engagierter Fliegerärzte.
- Dr. Benjamin Schaum aus Gelnhausen (EDFG) bietet seinen Kunden nach Absprache einen Shuttle vom Flugplatz zu seiner Praxis in der Stadt an. Viermal im Jahr gibt es sein Fly-in-Medical auch am Flugplatz Dolmar in Thüringen.
- Eine weitere Anlaufstelle in Thüringen ist der Flugplatz Sömmerda-Dermsdorf (EDBS), wo Dr. Udo Fuchs nach Terminvereinbarung für die Piloten da ist.
- Auch in Friedrichshafen (EDNY), im April wieder Schauplatz der AERO, gibt es eine fliegerärztliche Untersuchungsstelle direkt am Flughafen.
- Am Flugplatz Hof-Plauen (EDQM) können Piloten direkt vor der dort ansässigen Praxis von Fliegerarzt Dr. med. Dirk Elfes landen.
- Am Flugplatz Paderborn-Lippstadt (EDLP) betreibt Dr. med. Thomas Kretzschmar eine Zweitpraxis.
- Am Flughafen Bremen (EDDW) sind die Fliegerärzte Dr. med. Andreas Adrian und Dr. med. Hans Eberhard Scherer ansässig. Ihre Praxis ist 200 Meter vom GAT entfernt.
- In der Nähe des Flugplatzes Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD) hat Dr. Franziska Mentzel eine Untersuchungsstelle, die mit einer kurzen Taxifahrt zu erreichen ist.
- Am Stuttgarter Flughafen (EDDS) empfängt Dr. med. Jens Künzel Piloten direkt im Terminal 1 West zur Untersuchung.
Kennen Sie noch weitere Flugplätze, an denen Piloten direkt zur Medical-Untersuchung landen können? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) aerokurier.de, damit wir diesen Artikel erweitern können.