Die ALT-FLX-Baureihe zeichnet sich durch eine niedrige Einschaltgeschwindigkeit und eine hohe Leistung im Leerlauf aus. Zwei Lüfter sorgen für eine effektive Kühlung, was der Haltbarkeit zu Gute kommt. Die riemengetriebenen Generatoren wurden für den universellen Einsatz in einer Vielzahl von Motoren konzipiert. Um den Einbau in einem speziellen Muster zu vereinfachen, werden neun unterschiedliche, vorkonfektionierte Hardware-Kits erhältlich sein. Sämtliche ALT-FLX-Modelle sind von der FAA STC- und PMA-zertifiziert.
„Die riemengetriebenen Wechselstromgeneratoren von Plane-Powers ALT-FLX-Serie liefern mehr konstante Leistung bei niedrigeren Motordrehzahlen als jedes andere System“, sagt Hartzell-Chef Mike Disbrow. „Betreiber von Flugzeugen mit hohem Strombedarf während der Bodenchecks, beispielsweise bedingt durch hochentwickelte Avionik oder elektrisch angetriebene Klimaanlagen, werden die hohe Leistungsausbeute im Leerlauf zu schätzen wissen.“
Bestimmte Einzelteile sind im Moment noch nicht verfügbar, weshalb Hartzell als Übergangslösung auf generalüberholte Baugruppen angewiesen ist. „Es gibt einige interne Komponenten, die zwar nicht neu sind, aber geprüft, getestet und zertifiziert wurden, um die neuen Standards zu erfüllen“, sagt Mike Disbrow. „Zudem deckt sie die gleiche 24-monatige Garantie ab, die auch bei neuen Plane-Power-Alternatoren gültig ist.“
Hartzell Engine Technologies ist OEM-Zulieferer von Flugzeugkabinenheizungen und Motorzubehörteilen wie Turbolader, Flugzeuggeneratoren, Anlassern und Kraftstoffpumpen. Diese Produktlinien werden unter den Marken Hartzell, Sky-Tec, Plane-Power und Janitrol Aero hergestellt. Hartzell Engine Technologies bildet zusammen mit der Schwestergesellschaft Hartzell Propeller die Geschäftseinheit für die Luftfahrtindustrie von Tailwind Technologies Inc., einem wachsenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik.