In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Piloten-Headsets: Sennheiser zieht sich aus dem Cockpit zurück

Headsets
Sennheiser zieht sich aus dem Cockpit zurück

Bald keine Sennheiser-Headsets mehr: Das Unternehmen aus Wedemark hat angekündigt, sich ab sich ab März 2016 aus dem Geschäft mit Piloten-Headsets zurückzuziehen. Es will aber sämtlichen Wartungs- und Ersatzteilverpflichtungen für die volle Garantiezeit seiner Headsets nachkommen.

Sennheiser zieht sich aus dem Cockpit zurück

„Der Entschluss, den Bereich der Piloten-Headsets zu verlassen, fiel uns nicht leicht, zumal wir die Audioübertragung im Cockpit mitgeprägt haben, zum Beispiel mit dem weltweit ersten Headset mit aktiver Lärmkompensation, das die FAA-TSO-Zertifizierung erhielt“, erklärte Peter Claussen von Sennheiser. Headsets für den Bereich Air Traffic Control (ATC) sind von dieser Entscheidung aber nicht betroffen.

Sämtlichen Wartungs- und Garantieverpflichtungen will das Unternehmen nachkommen. Mit den Airline- und Ausrüstungspartnern seien großzügige Übergangsfristen vereinbart worden. „Auch nach Ablauf der gesetzlichen Pflichten kann im Einzelfall sicher noch Unterstützung angeboten werden“, sagte Peter Claussen.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023