Trig hat die neuen Funkgeräte in zwei Versionen herausgebracht. Das TY96 verfügt über 10 Watt Sendeleistung, das TY97 hat 16 Watt zu bieten. Gemeinsam ist beiden Geräte die flache Bauweise. Das Gehäuse ist nur 33 mm hoch. Das Display zeigt beide Frequenzen zusammen mit ICAO-Kennung oder spezifischen kundenspezifischen Flugplatzkenndaten. Der "Push Step"-Knopf erlaubt den schnellen Wechsel vom 25-kHz-Raster in das 8,33-Raster. Die "Dual Watch"-Funktion ermöglicht das gleichzeitige Mitverfolgen von zwei Frequenzen.
Weitere Merkmale sind die "Say again"-Funktion und der Emergency-Knopf. Letzterer wählt automatisch die Notfrequenz und stellt zugleich die passende Mikrofon- und Lautstärkeeinstellung. Dies ist nützlich, wenn in einer Stresssituation übersehen wird, dass die Lautstärke heruntergeregelt worden war. Mit der "Say again"-Taste kann die letzte empfangene Mitteilung nochmals abgehört werden.
Die Funkgeräte besitzen eine integrierte Zweiplatz-Intercomanlage mit Hilfseingängen für Stereomusik und akustische Warnsignale. Über eine USB-Schnittstelle können bevorzugte Frequenzen und Kennungen hochgeladen werden. Die Geräte sind ETSO- und TSO-zugelassen. Für den Einbau ist kein Lüfter erforderlich.
Die beiden neuen Modelle sollen im zweiten Halbjahr verfügbar sein. Der Preis beträgt zirka 4505 Euro für die 16-Watt-Version und 2625 Euro für das TY96.
Flaches Design : Zwei neue Funkgeräte von Trig
Der Avionikspezialist Trig hat auf der Aero zwei neue Funkgeräte vorgestellt. Die Geräte für den Festeinbau zeichnen sich durch eine sehr flache Bauweise aus.
