Am Flugplatz Ganderkesee treffen sich die Teilnehmer, Tourguide David Kromka und die aerokurier-Crew am Samstagnachmittag zum entspannten After-Landing-Snack. Dort werden wir von Tobias Schultze in das Thema des nächsten Tages eingeführt: Notwasserung und Überleben auf See für Piloten. Kraft für diesen Tag sammeln wir später beim Abendessen in Bad Zwischenahn im berühmten Gasthaus Spieker, wo traditionelle Ammerländer Genüsse, Räucheraal und der bekannte Löffeltrunk die Kulisse für die ersten Fachgespräche bilden.

Überleben auf See
"Action garantiert" heißt es dann am Sonntag beim Seenot-Training am Maritimen Trainingszentrum Elsfleth: Im Schwimmbecken und im Unterwasser-Ausstiegssimulator wird eine Notwasserung realistisch trainiert. Außerdem steht die Benutzung von Rettungsmitteln wie Seenotfackeln und Rettungsinseln auf dem Lehrplan. Engine Start nachmittags für den Flug nach Hamburg, wo wir im Herzen der Hansestadt landen. Nach dem Transfer zum zentral gelegenen Hotel lockt der "Old Commercial Room" mit hanseatischen Genüssen. Danach sind wir gut gestärkt für einen Bummel durch die Hafencity oder über die Reeperbahn.

Besuch in Hamburg und Flug nach Dänemark
Da Hamburg auch ein bedeutender Luftfahrtstandort ist, geht es am nächsten Morgen ins Herz der Großluftfahrt. Was wir sonst nur als Passagiere oder von den Kondensstreifen am Himmel kennen, erleben wir in Hamburg hautnah: exklusive Einblicke in die Welt der Airlinefliegerei sind garantiert. Nach einem Mittagssnack lassen wir wieder die Motoren an und fliegen über Schleswig-Holstein und Jütland in Richtung Kattegat. Dort erwartet uns die Insel Læsø mit langer Asphaltpiste und dem pittoresken Hafenort Vesterø Havn. Das besondere Licht des langen Abends kurz vor Mittsommer bietet die Bühne für ein Gourmet-Dinner, bei dem wir auf die gelungene Reise anstoßen.

Bevor es am Dienstag wieder zum Flugplatz geht, machen wir noch Halt an der Saltsyderi, wo bis heute Meersalz in großen, beheizten Pfannen gewonnen wird. Mit etwas Geschick kann jede Crew hier ihren eigenen Vorrat schöpfen.

Die Details zur Leserreise
Reisezeitraum: Samstag, 11. Juni bis Dienstag, 14. Juni 2022
Reiseprogramm:
Tag 1: Imbiss in Ganderkesee, Theoriebriefing Sea Survival am Flugplatz, Fahrt zum Abendessen, Übernachtung in Bad Zwischenahn
Tag 2: Seenot-Rettungstraining am MariKom, Mittagssnack, Flug nach Hamburg, Abendessen
Tag 3: Fahrt nach Finkenwerder, Besichtigung des Airbus-Werks mit Führung, Mittagssnack, Flug nach Læsø, Gourmet-Dinner
Tag 4: Besichtigung der Salzfabrik, Transfer zum Flugplatz bzw. Verlängerung auf eigene Faust
Reiseleistungen:
Drei Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels, Halbpension exkl. Getränke, Seenot-Rettungstraining im Wert von 400 Euro, die genannten Ausflüge und sämtliche Transfers sowie eine professionelle Reiseleitung und fliegerische Beratung während der Tour
Reisepreis: 1595 € inklusive Seenot-Training, 1195 Euro ohne Seenot-Training im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 175 Euro pro Person)
Veranstalter: Airbite-Kromka
Terilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20
Buchung ab sofort per Mail an airbrite@gmx.net