Neben der Avionik sei auch die Kontur der neuen Passagier-Gondel verändert worden, wodurch in Zukunft zwei Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen, teilte das Unternehmen mit. Außerdem sei das Design des Gondel-Interieurs völlig neu gestaltet worden und überzeuge nun durch eine moderne Farbgebung.
Auch technisch wurde das Luftschiff weiter entwickelt: Durch eine Neukonzeption des Hüllen-Drucksystems konnte die Leistungsfähigkeit erhöht werden. Weiterhin ist es durch eine Modifikation in Zukunft möglich, das Luftschiff während des Parkens am Mast automatisch zu überwachen. Alle Neuerungen mussten ihre Zuverlässigkeit in umfangreichen Testflügen unter Beweis stellen.
„Jedes technisch komplexe Produkt lebt von der Weiterentwicklung – ohne technische Neuerungen geht es nicht“, erklärt Thomas Brandt, Geschäftsführer der ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH anlässlich der Zulassung durch das LBA.
Bis Saisonende wird dieser Zeppelin NT mit dem Europa-Park Logo auf seinen zwölf verschiedenen Flug-Routen über der Bodensee-Region zu sehen sein - vom 20. bis 24. April auch über dem Europa-Park in Rust. Infos zu den Flügen gibt es auf Zeppelinflug und der Website des Europaparks.