DRF Luftrettung
H145 bald mit fünf Rotorblättern

Ende 2020 wird die DRF Luftrettung ihre Hubschrauber des Typs H 145 von vier auf fünf Rotorblätter umrüsten. Die Werft der DRF Luftrettung wird die Umrüstung auf H 145 Retrofit auch für Externe anbieten.

H145 bald mit fünf Rotorblättern
Foto: Deutsche Luftrettung DFR

Der von Airbus Helicopters für das Hubschraubermodell H 145 entworfene Fünfblatt-Hauptrotor wird Einzug in die rot-weiße Flotte der DRF Luftrettung halten. Sobald das Zulassungsverfahren bei Airbus Helicopters abgeschlossen ist, werden die sogenannten SB Retrofit-Kits an den Luftrettungsbetreiber geliefert. Neben den Patienten der DRF Luftrettung werden auch Drittkunden von den Vorteilen dieser Neuerung profitieren. Ab Ende nächsten Jahres will die Luftrettungsorganisation nach und nach ihre gesamte H 145-Flotte entsprechend nachrüsten. Mit dem neuen Rotorsystem stehen insgesamt 150 Kilogramm mehr Nutzlastkapazität zur Verfügung. Zu den weiteren Vorteilen gehören ein erhöhter Flugkomfort sowie ein geringerer Wartungsaufwand. „Bald können Drittkunden und unsere Patienten bei der Luftrettung dank der geplanten Umrüstungen in unserer Werft von diesem technischen Fortschritt profitieren“, betonte Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung. „Gerade bei Einsätzen mit großen Flughöhen, beispielsweise in den Alpen, oder mit besonderem medizinischem Equipment kann jedes Kilogramm zählen“, sagte Pracz. Für das Retrofit-Programm werden die Techniker der DRF Luftrettung umfassend geschult und können anschließend auch Drittkunden die Umrüstungsleistung auf H 145 Retrofit anbieten.
Die EASA-Zertifizierung der verbesserten H 145 wird Mitte 2020 erwartet.

Unsere Highlights

Flottenerneuerung der DRF Luftrettung schreitet voran

Die Umrüstungen auf die H 145 Retrofit wurden am vergangenen Mittwoch in Donauwörth bekannt gegeben. Die Meldung war verbunden mit der Übergabe von zwei neuen Maschinen von Airbus Helicopters an die DRF Luftrettung auf Basis des bestehenden Rahmenvertrages: eine Maschine des Typs H 135 mit Helionix und eine des Typs H 145. „In den kommenden Jahren planen wir unsere gesamte Flotte auf zwei Modelle umzustellen. Danach werden unsere Luftretter mit den Mustern H 135 und H 145 fliegen. Das bedeutet neben dem Einsatz von hochmodernen Hubschraubern für die Rettung von Menschenleben auch eine höhere Effizienz für unsere Flottenwartung sowie die Schulung unseres Personals“, so Pracz. Derzeit wird ein neuer Rahmenvertrag zwischen Airbus Helicopters und der DRF Luftrettung erarbeitet, der auch die geplanten Umrüstungen auf fünfblättrige H 145-Hubschrauber umfasst.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €