"Die Reaktionen auf unsere Ankündigung des Crowdfunding-Plans und auf das Flug selbst waren überwältigend", sagte Jeff Pino, der stellvertretende Vorstandsvoristzende von XTI Aircraft aus Denver im US-Bundesstaat Colorado. XTI Aircraft arbeitet bereits seit zwei Jahren an dem revolutionären Flugzeugkonzept. Das sechssitzige Fluggerät wird von zwei ummantelten, kippbaren Propellern/Rotoren in den Tragflächenwurzeln angetrieben.
Bei einer Crowdfunding-Finanzierung wird das zu finanzierende Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt, und Teilnehmer können Anteile zeichnen. Beim TriFan 600 sind in den ersten beiden Wochen seit Beginn der Crowdfunding-Aktion Anteile im Wert von über vier Millionen US-Dollar reserviert worden. Die einzelnen Anteile reichen von 250 Dollar bis zu 200.000 Dollar.
Um nicht allein vom Crowdfunding abhängig zu sein, bemüht sich XTI Aircraft auch um Investoren auf anderen Kanälen. Derzeit wird das Konzept noch einmal auf technische Realisierbarkeit getetestet. Bei einem positiven Ausgang dieser Überprüfung wird mit dem Bau eines ersten Prototypen begonnen.