Motorauswahl getroffen
Wave fliegt mit Continental

Im nächsten Jahr will Vickers Aircraft mit den Auslieferungen seines Amphibium Wave beginnen. Nun hat sich der Hersteller für einen Motor entschieden: Den Titan IO-340CC.

Wave fliegt mit Continental

Die neuseeländische Firma Vickers Aircraft entwickelt ein LSA-Amphibium namens WAVE. Der einmotorige Zweisitzer soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Der Hersteller hat sich nun für einen Antrieb entschieden: Der Gewinner der Auswahl ist die zur AVIC-Holding gehörende Continental Motors Group Ltd mit ihrem Titan-IO-340CC-Motor. Obwaohl das Amphibium als LSA zugelassen werden soll, wollte Vickers Aircraft einen "richtigen" Flugmotor als Antrieb haben. "Der Titan ist ein sehr moderner Antrieb im Vergleich zu den konkurrierenden Vierzylindern. Er hat eine makellose Zuverlässigkeitsgeschichte", sagte Paul Vickers, der Hauptgeschäftsführer von Vickers Aircraft. "Er sagte weiter: "Die Massencharakteristik des Titan IO-340CC waren ein anderer entscheidender Faktor bei unserer Wahl. Die Gewichtseinsparungen durch diesen Motor erlauben es uns, innerhalb der Limits für LSA-Flugzeuge zu bleiben, ohne die Sicherheit oder die Zuverlässigkeit negativ zu beeinflussen. Die Verwendung von Magnesium-Legierungen in einigen Bereichen machen die Gewichtseinsparungen noch dramatischer: Der Motor ist etwa 20 Prozent leichter als in der Originalkonfiguration.

Unsere Highlights

Vickers Aircraft hat mit dem Bau des ersten Prototypen der Wave bereits begonnen. 2016 sollen die ersten Exemplare an Kunden übergeben werden.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023