„Ein Klassiker der Flugausbildung – vollgepackt mit Informationen und Ratschlägen, wie man seine fliegerische Technik verbessern kann, um ein wirklich guter Pilot zu werden“, preist der Klappentext weiter. Beim Durchblättern mögen da dann doch Zweifel aufkommen. So wird mit sieben Sätzen das Ausleiten des Trudelns unter Instrumentenflugbedingungen (!) erklärt. Auf 14 Seiten widmet sich der Autor dem Fliegenmit Wasserflugzeugen. Auf insgesamt rund 210 Seiten wird quasi „alles“ in einem leicht locke erzählerischen Ton erklärt. Ein Rundumschlag, der zum großen Teil im Allgemeinen bleibt. Vielleicht ein Buch, für einen Einsteiger, der einmal reinschnuppern will in das, was auf ihn zukommt.
Dass dies Buch erst einmal für Großbritannien entstanden ist – Autor Alan Bramson ist fliegerisch bei der Royal Air Force groß geworden – und dann grenzübergreifend übersetzt wurde, ist ihm leider anzumerken.
Auf 240 Seiten wird der Inhalt mit 21 im Schwarzweißabbildungen, 24 Farbfotos und 64 Zeichnungen erläutert und illustriert. Das „Pilotenhandbuch“ ist erhältlich beim Motorbuch Verlag für 29,90 Euro.