Landwirtschaftsministerium bestellt XCub
Regierungsauftrag für CubCrafters

Das US-Landwirtschaftsministerium wählt erstmals eine zertifizierte XCub des Buschflugzeug-Herstellers für die Erneuerung seiner Flotte aus. Die Behörde erhält eine extra für ihre Aufgaben zugeschnittene Version des Hochdeckers.

Regierungsauftrag für CubCrafters
Foto: CubCrafters

Die neuen Flugzeuge, die im Rahmen des Vertrags hergestellt werden, sind die ersten zertifizierten XCubs im Flottendienst der US-Regierung. Die CC19 XCub wird in erster Linie für die Betreuung von Naturschutzgebieten eingesetzt.

CubCrafters hat keine Angaben darüber gemacht, wie viele Flugzeuge insgesamt der mehrjährige Vertrag umfasst. Das Erstvolumen der Vereinbarung beläuft sich auf eine Million US-Dollar. Die Auslieferung der ersten beiden XCubs an die USDA Wildlife Services ist für den Spätsommer 2023 geplant.

Unsere Highlights

Regierungsaufträge seit 2003

Seit 2003 beliefert CubCrafters die US-Regierung mit Flugzeugen, die von verschiedenen Behörden für Einsätze in entlegenen Umgebungen eingesetzt werden. Die Flugzeuge von CubCrafters werden von mehreren Bundesbehörden eingesetzt, darunter das US-Ministerium für Innere Sicherheit, das US-Innenministerium, das US-Landwirtschaftsministerium, die Flugakademie der US-Luftwaffe und das Forschungslabor der US-Luftwaffe.

Bei den zivilen Behörden werden die CubCrafters in der Regel für Patrouillenflüge, Überwachungsflüge, Such- und Rettungsflüge, Naturschutzaufgaben und Vermessungsflüge eingesetzt. Sie werden auch von der US Air Force zum Schleppen von Segelflugzeugen und zur Flugerprobung verschiedener Sensoren genutzt.

Sponsored

Positiver Einfuß auf Börsengang

"Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der US-Regierung ist ein starker Beweis für unsere Fähigkeit, außergewöhnlich robuste Nutzflugzeuge für Einsätze in der Wildnis zu entwickeln und herzustellen", sagte Patrick Horgan, Präsident und CEO von CubCrafters. "Dieser Vertrag ist nicht nur für uns als Zulieferer der US-Regierung wichtig, sondern auch für die Investoren, die an unserem laufenden Börsengang teilnehmen

Das Unternehmen aus Yakima im US-Bundesstaat Washington plant derzeit nach über 40 Jahren in Privatbesitz den Börsengang. Horgan: "Dieser Verkauf beweist, dass unsere neueste Generation voll zertifizierter moderner Versorgungsflugzeuge die alternde Flotte, die derzeit im Einsatz ist, ersetzen kann. Er zeigt, dass unser Flottenverkaufsprogramm eine sehr gute Zukunft hat."

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023