Unter www.milais.org publiziert die Mil-FS die beabsichtigte Nutzung von Restricted- und Danger-Areas jeweils für den Folgetag. Diese Informationen konkretisiert die in der AIP angegeben generellen Nutzungszeiträume und Höhenbänder wesentlich detaillierter und sind ein wichtiges zusätzliches Planungswerkzeug. Der Pilot kann so schon im Vorfeld seine Planung darauf abstimmen, ob ein Schießgebiet oder eine TRA wahrscheinlich aktiv ist oder nicht. ifos will den zusätzlich zum NOTAM-Service entwickelten Dienst weiter auf andere Länder mit umfangreichen militärischen Lufträumen (Frankreich, Polen) ausbauen.
Im Flight Planner werden jetzt auch die Blitzdaten des Deutschen Wetterdienstes visualisiert. Im Abstand von fünf Minuten werden georeferenzierte Blitzschläge dargestellt. So lässt sich einfach die Entwicklung von Gewitterzellen anhand ihrer Blitzaktivität abschätzen. Die Blitzdarstellung in Häufigkeit und Frequenz korreliert sehr gut mit der Schwere des Niederschlags, auch ist ein typische Zu- und Abnahme der Aktivität bei der Entwicklung von Wärmegewittern gut zu beobachten.