eVTOL Start-up
Volocopter wird Entwicklungsbetrieb

Das Lufttaxi-Start-up Volocopter wurde von der EASA, der Europäischen Agentur für Flugsicherheit, als Entwicklungsbetrieb (Design Organisation Approval – DOA) zugelassen. Volocopter ist damit das erste eVTOL Start-up, das eine DOA für den Entwicklungsumfang Vertical Take-Off and Landing (VTOL) erhalten hat.

Volocopter wird Entwicklungsbetrieb
Foto: Volocopter

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat das Start-up-Unternehmen Volocopter als Entwicklungsbetrieb (Design Organisation Approval) anerkannt. Dadurch können Einzelprojekte spezifisch geprüft und in einem verschlankten Umfang zur endgültigen Zulassung gebracht werden. Der Vorteil: Eine Design Organisation kann eigene Entwicklungen schneller durchführen. Im Fall von Volocopter bedeute das einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im globalen Umfeld, betonte das Unternehmen aus Bruchsal.

Unsere Highlights

„Das erste Design Organisation Approval mit dem Entwicklungsumfang VTOL auszuhändigen, ist ein Meilenstein für die ganze Industrie. Wir freuen uns über die erfolgreiche Kooperation und darüber, dass unsere Sicherheitsstandards nun integraler Bestandteil des aufkommenden Flugtaxi-Markts sind”, sagte Patrick Ky, Executive Director der EASA. Für Volocopter ist die Zulassung als Entwicklungsbetrieb ein wichtiges Etappenziel. “Das Design Organisation Approval ist ein zentraler Schritt auf unserem Weg zur kommerziellen Zulassung und bringt Flugtaxis als Ergänzung zur aktuellen Mobilität zum Greifen nah”, sagte Florian Reuter, CEO von Volocopter.

Sponsored

Die EASA erteilt den Status als Entwicklungsbetrieb erst nach einer ausführlichen Prüfung des Unternehmens im Hinblick auf Organisationsstruktur, Prozesse, Ressourcen und Mitarbeiterexpertise. Zentrale Aspekte, die von der Behörde im Vorfeld geprüft werden, sind klar definiert und müssen über zielgerichtete Prozesse abgebildet sein, alltäglich gelebt und im Sicherheitsbewusstsein der Organisation verankert sein. Das Ziel ist zu überprüfen, ob das Unternehmen in der Lage ist, ein sicheres Fluggerät auf den Markt zu bringen. Die Genehmigung als Entwicklungsbetrieb kann im weiteren Verlauf um spezifische Privilegien erweitert werden. Diese können die Erlaubnis zur eigenständigen Freigabe von Veränderungen am Fluggerät beinhalten, bis hin zur eigenständigen Ausstellung von Fluggenehmigungen für Prototypen, um damit die Test- und Zulassungsflüge der Volocopter-Flugtaxis durchzuführen.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023