Diamond liefert GFK-Zellen
Neuer Anlauf für die Dornier Seastar

Der Flugzeughersteller Diamond wird die Zelle des Amphibienflugzeugs Dornier Seastar bauen.

Neuer Anlauf für die Dornier Seastar

Wie die Unternehmen bekannt geben, umfasst der erste Vertrag die Herstellung und Lieferung für zehn  Zellen. Diese bestehen aus korrosionsfreiem Verbundwerkstoff, um auch problemlos in salzhaltigem Wasser operieren zu können. Die ersten flugfähigen Komponenten befänden sich bereits in der Produktion und sollen im zweiten Quartal 2016 an Dornier Seawings übergeben werden. Die Endmontage soll anschließend im deutschen Oberpfaffenhofen stattfinden.

Unsere Highlights

Bereits 1990 erhielt Dornier die Zulassung für das Flugzeug, das mit seinem Einziehfahrwerk sowohl auf asphaltierten Pisten als auch auf Wasser landen kann. Bisher sind nur zwei Prototypen gefertigt worden. 2010 gab die damalige Dornier Seaplane Company bekannt, dass das Flugzeug in Kanada gefertigt werden soll und zwei Jahre später mit den Auslieferungen begonnen werden solle. Die zwischenzeitlich in Dornier Seawings umbenannte Firma geht das Projekt nun erneut an.

Sponsored

Die Entscheidung für Diamond als Zellenhersteller sei gefallen, da es große Ähnlichkeiten im Aufbau der Maschinen gebe. Diamond baut zwei-, vier- und siebensitzige Flugzeuge, die hauptsächlich in der Allgemeinen Luftfahrt und zu Schulungszwecken eingesetzt werden.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023