„We kept the best and changed the rest“ titelt Robin und tritt auf der AERO 2014 gleich den Beweis an. Die brandneue DR401 glänzt mit etlichen Verbesserungen. Besucher, die in den beiden ausgestellten DR401 135CDI und DR401 155CDI mit Centurion-Dieseln probesitzen, treten in eine neue Robin-Welt.

Das neu gestaltete Interieur mutet hochwertig an. Komfortable Sportsitze und eine neue „aufgeblasene“ Kabinenhaube, die zehn Zentimeter mehr Schulterfreiheit bringt, heben das Raumgefühl. Die Zeiten vom Klappenhebel zwischen den Sitzen und Trimmrad sind vorbei. Klappen und Trimmung werden bei der DR401 per Knopfdruck elektrisch gefahren. Auch das Panel haben die Robin-Ingenieure völlig neugestaltet. Es wirkt nun zeitgemäß modern und ist zugunsten noch besserer Blickwinkel einige Zentimeter flacher geworden. Gashebel, Tankschalter und weitere Bedienelement finden sich nun griffgünstig auf einer neuen Mittelkonsole. Neu gestaltet wurde auch der Gepäckraum der nun eine stabile und mit zwei Schlössern sicher verschließbare Ladeluke erhalten hat.
Robin bietet für die DR401 mit neu zugelassenen Avionikpaketen vom „Uhrenladen“ bis zum reinen Glascockpit an. Optional kann man die neue Robin-Generation mit Oratex-Baspannung ordern, die die Leermasse um 20 kg (!) reduziert. Neben den Centurion-Dieseln gibt es natürlich auch die DR401 weiterhin mit der bekannten Palette von Lycoming-Motoren mit Leistungen zwischen 120 PS/88 kW und 180 PS/132 kW. Neu sind für einige Modelle Mogas-Zulassungen.