Das Unternehmen wurde 1996 als AQUILA Technische Entwicklungen GmbH gegründet und im Frühjahr 2008 als AQUILA Aviation by Excellence AG umfirmiert.
Der Erstflug des von einem flüssigkeitsgekühlten Rotax-Vierzylindermotor des Typs 912S angetriebenen Flugzeug fand am 5. März 2000 auf dem Flugplatz Schönhagen in Brandenburg statt. Beim Jungfernflug saß der Testpilot Heiner Neumann am Steuer. Die Serienfertigung des zweisitzigen Flugzeugs, das nach den Bauvorschriften JAR-VLA zugelassen ist, begann 2002. Die A 210 ist aus Faserverbundwerkstoffen gebaut und erreicht eine maximale Reisegeschwindigkeit von 130 Knoten (240 km/h), was in dieser Flugzeugklasse eine hohe Geschwindigkeit ist. Gemäß des Zulassungsvorschriften ist die maximale Abflugmasse der A 210 auf 750 kg beschränkt.
Daten Aquila A 210
Spannweite 10,30 m
Länge 7,30 m
Höhe 2,30 m
Flügelfläche 10,5 m²
Spannweite des Höhenleitwerks 3,00 m
Radstand 1,94 m
Leermasse 500 kg
maximale Gepäckmasse 40 kg
max. Abflugmasse 750 kg
Startrollstrecke 250 m
Startstrecke über 15-m-Hindernis 470 m
Landerollstrecke 200 m
Landestrecke aus 15 m Höhe 500 m