ADS-B Out von Aero-Dienst
Maßgeschneiderte Lösung für Learjet 60

Aero-Dienst aus Nürnberg hat die EASA-Genehmigung für sein neuestes STC „GPS/SBAS Sensor System Installation“ erhalten. Mit dem STC will die Firma die Basis für eine kosteneffiziente ADS-B Out-Lösung für den Learjet 60 (Pro Line 4) bieten.

Maßgeschneiderte Lösung für Learjet 60
Foto: Aero-Dienst

Die Umrüstung auf ADS-B Out ist von der europäischen Zivilluftfahrtbehörde EASA bis zum 7. Juni 2020 und von der US-amerikanischen FAA bereits zum 1. Januar 2020 vorgeschrieben. Danach müssen zukünftig alle Flugzeuge aktiv mittels GPS-basierter Flugzeugdaten permanent erfassbar sein. Das ADS-B-System fordert eine exaktere Positionsermittlung als es das herkömmliche GPS bietet. Hierfür werden Korrektursignale von einem satellitengestützten Zusatzsystem SBAS (Satellite Based Augmentation System) benötigt, wie z. B. WAAS (Wide Area Augmentation System) in den USA und EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) in Europa.

Unsere Highlights

Learjets 60 ohne SBAS werden durch eine Kombination aus zwei STCs nun ADS-B Out-fähig: Das Aero-Dienst-STC ermöglicht die Einrüstung eines GPS/SBAS-Sensor-Systems, bestehend aus einem GPS-Receiver und einer GPS-Antenne von FreeFlight Systems. Realisiert wird ADS-B-Out in Verbindung mit dem passenden EASA-STC von CMD Flight Solutions, welches für ein Transponder-Upgrade sorgt und den aktuellsten DO-260B (V2) Standard erfüllt.

Sponsored

„Gerade weil die verbleibende Zeit bis zum ADS-B Out-Mandat in Europa nur noch weniger als 14 Monate beträgt, freuen wir uns, unseren Learjet 60-Kunden mit der STC-Kombination eine Lösung bieten zu können, die den Zeit- und Kostenaufwand möglichst gering hält“, sagt Patrick Morgenstern, Manager Design & Modification bei Aero-Dienst.

Aero-Dienst hält außerdem nach eigenen Angaben für eine Vielzahl anderer Flugzeuge Modifikationslösungen für ADS-B Out bereit. Die In-house-Design-Organisation bietet den kompletten Service für Modifizierungen und Zertifizierungen: von der Inneneinrichtung über Kabinen- und Cockpit-Konnektivität bis zum In-Flight-Entertainment.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023