General Aviation im Steigflug
GAMA meldet solide Quartalszahlen

Die Herstellervereinigung GAMA hat ihren Bericht über das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach steigen die Verkäufe von Flugzeugen und Helikoptern nach der Pandemie weiter.

GAMA meldet solide Quartalszahlen
Foto: Volker K. Thomalla

Die Ergebnisse der Flugzeug- und Hubschrauberhersteller für die ersten drei Monate des Jahres 2022 deuten im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2021 auf eine steigende Zahl von Auslieferungen in allen Segmenten hin, während die Umsätze leicht rückläufig waren. Das schreibt die General Aviation Manufacturers Association in einer Pressemeldung.

Die Auslieferungen von Turboprops verzeichneten laut GAMA im ersten Quartal mit 110 Einheiten den größten prozentualen Anstieg im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres (31,0 Prozent). Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 stiegen die Auslieferungen von Kolbenflugzeugen auf 263 Einheiten um 13,9 Prozent, während die Auslieferungen von Business Jets mit 118 Einheiten um 4,4 Prozent zunahmen. Auch bei den Hubschraubern gab es solide Ergebnisse: Bei den Turbinenhubschraubern stiegen die Auslieferungen auf 98 Einheiten um 6,5 Prozent und die von Hubschraubern mit Kolbenmotor auf 39 Einheiten um 8,3 Prozent.

Unsere Highlights

"Es ist beruhigend zu sehen, dass die Flugzeugauslieferungen weiterhin starke Fortschritte machen, während wir uns von den Auswirkungen der Pandemie erholen", sagte Pete Bunce, President und CEO der GAMA. "Es ist besonders ermutigend zu sehen, dass die Auslieferungen von Kolbenflugzeugen ihren positiven Trend fortsetzen und die Zahlen des letzten Jahres sowie die Zahlen des ersten Quartals 2020 und 2019 übertreffen. Dieser Bericht zeigt steigende Auslieferungen von Leichtflugzeugen von einer Reihe von Unternehmen, die die neuen CS/Part 23-Lufttüchtigkeitsstandards sowohl für neue Flugzeugmodelle als auch für Upgrades genutzt haben. Der Aufwärtstrend im Leichtflugzeugsegment ist auf die von mehreren Regulierungsbehörden durchgeführten Reformen zurückzuführen, die neue Technologien, neue Flugzeuge und neue Marktteilnehmer ermöglichen. Wir sind optimistisch, dass die weitere Umsetzung dieser Standards durch die weltweiten Regulierungsbehörden die Sicherheit weiter verbessern und gleichzeitig neue und interessante Flugzeuge auf den GA-Markt bringen wird."

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 04 / 2023

Erscheinungsdatum 20.03.2023

Abo ab 53,99 €