Elektro-Flight-Training
Westflug schult mit Velis Electro

Als erste Flugschule in Deutschland bietet Westflug in Aachen-Merzbrück die Ausbildung auf einem Elektroflugzeug an.

Als erste Flugschule in Deutschland bietet Westflug in Aachen-Merzbrück die Ausbildung auf einem Elektroflugzeug, der Velis Electro, an.
Foto: FH Aachen

Die "nachhaltige Pilotenausbildung von morgen" wird im Rahmen des Projekts "Next Generation Electric Powered Flight Training" durchgeführt. Ein Forschungsteam der FH Aachen möchte herausfinden, wie die Pilotinnen- und Pilotenausbildung mit E-Flugzeugen umgesetzt werden kann, welche Emissionen dadurch eingespart werden können und wie die Instandhaltung der elektrisch angetriebenen Flugzeuge in bestehende Wartungsprozesse integriert werden kann.

Unsere Highlights

Das Forschungsprogramm beinhaltet erstmalig die Erarbeitung eines Ausbildungs- und Wartungskonzeptes für E-Flugzeuge im Rahmen der europäisch einheitlichen Regeln und dessen wissenschaftliche Bewertung. In Aachen-Merzbrück werden in Kooperation mit der Westflug die Grundlagen für eine neue Pilotinnen- und Pilotenausbildung erforscht, die Ergebnisse kommen allen Flugschulen zugute. Am Projekt sind außerdem der Flugplatz Essen/Mühlheim, der Flugplatz Bonn-Hangelar sowie das Berufskolleg Alsdorf beteiligt.

Sponsored

Das Projekt wird vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Mit den rund 810.000 Euro werden zwei moderne E-Flugzeuge vom Typ Pipistrel Velis Electro (einziges voll zugelassenes Elektroflugzeug der Welt) sowie ein passender Flugsimulator angeschafft.

"Elektrisch angetriebene Flugzeuge sind lärm- und schadstoffarm sowie – je nach Stromversorgung – CO2-neutral. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Flugplatz-Anrainerinnen und -Anrainer", fasste Westflug-Geschäftsführer Walter Kampsmann bei der Präsentation der beiden Flugzeuge zusammen. In der Flugschule Westflug werden seit 1963 Pilotinnen und Piloten ausgebildet. Die 14 Fluglehrer werden derzeit für die neue Generation Luftfahrzeug qualifiziert. Für Walter Kampsmann ist klar: "Die Leistungsdaten des Elektroflugzeugs lassen sich nahtlos in das bestehende Ausbildungskonzept integrieren."