Als Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretender CEO leitet Bruno Cervia (auf dem Foto links) seit 2009 den Bereich Forschung und Entwicklung. 1986 trat er als Diplom-Aerodynamikingenieur in das Unternehmen ein und hat dort seitdem zahlreiche Positionen bekleidet. Unter anderem war er für die Entwicklung der PC-24, der PC-7 MKX und der kürzlich aktualisierten PC-12 PRO verantwortlich. Derzeit leitet er ein Team von rund 500 Ingenieuren. Ab Frühjahr 2026 wird Bruno Cervia als zusätzliches Mitglied den Verwaltungsrat von Pilatus verstärken, um dort sein Fachwissen auf strategischer Ebene einzubringen.
Die Nachfolge von Bruno Cervia tritt Igor Medici an, ebenfalls ein langjähriges Mitglied der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Der gebürtige Tessiner ist seit 2009 im Unternehmen tätig und verfügt über einen Master of Science in Luftfahrttechnik. Derzeit leitet er ein Team von rund 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die sich mit neuen Flugzeugentwicklungsprojekten befassen. Ioannis Papachristofilou, seit 2024 Mitglied der Geschäftsleitung und VP Government Aviation, zum 1. Januar 2026 die Position des stellvertretenden CEO von Bruno Cervia übernehmen.
Wie Pilatus in einer Pressemitteilung schreibt, unterstreichen die Ernennungen das Ziel des Unternehmens, die Organisation sowohl strategisch als auch operativ zu stärken und für die Zukunft auszurichten.