Die Business Aviation ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Allgemeinen Luftfahrt in Deutschland und Europa. Rund 140.000 Flugbewegungen pro Jahr werden hierzulande der Geschäftsluftfahrt und Executive-Fliegerei zugeschrieben, tausende Arbeitsplätze hängen mittelbar und unmittelbar von diesem Segment ab. Es ist ein Markt, dessen Relevanz vielen Sport- und Freizeitpiloten kaum bewusst ist, ebensowenig überschauen ihn die Verantwortlichen in Politk und Verwaltung.
Die German Business Aviation Association, kurz GBAA, versteht sich als Interessenvertretung aller an der Wertschöpfungskette der Geschäftsluftfahrt beteiligten Unternehmen und kompetenter Ansprechpartner für die Politik. Sie repräsentiert Unternehmen aus den Bereichen der Luftfahrtgesellschaften, Werksflug- und Ambulanzflugbetriebe, Flugzeughersteller, Wartungs- und Finanzunternehmen sowie viele weitere Dienstleister aus der Luftfahrt. Insgesamt verfügen ihre Mitglieder über eine Flotte von mehr als 150 Verkehrsflugzeugen unterschiedlicher Größenklassen.
Um künftig das Geschehen in der Business Aviation in der Luftfahrtszene breiter zu kommunizieren, arbeitet die GBAA jetzt mit dem aerokurier als Medienpartner zusammen. In einer monatlichen Kolumne informiert Geschäftsführer Andreas Mundsinger über Neuigkeiten aus dem Verband und aktuellen Themen aus der Branche.
Win-win-Situation
"Ich freue mich sehr, dass die German Business Aviation Association mit dem aerokurier den passenden Medienpartner gewonnen hat. Die Business- und General Aviation ist komplex und eine fundierte Berichterstattung ist äußerst wichtig. Der aerokurier berichtet seit Jahren professionell, detailliert und unabhängig über fachspezifische oder allgemeine Themen der Luftfahrt, um allen Leserinnen und Leser den idealen Überblick zu geben. Hier wollen wir in Bezug auf die Inhalte aus der Business Aviation unterstützen."
Auch für den aerokurier ergeben sich aus der Zusammenarbeit neue Perspektiven. "Mit der GBAA hat der aerokurier ab sofort einen kompetenten Partner an seiner Seite, der unseren Lesern exklusive Einblicke in die Branche gewährt", so Redakteur Patrick Holland-Moritz, der die Bereichterstattung über die Business Aviation verantwortet. "Schließlich ist die Business Aviation für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein wichtiger Faktor, wenngleich sie oft abseits des Rampenlichts agiert. Wir freuen uns deshalb sehr darüber, dass GBAA-Geschäftsführer Andreas Mundsinger in seiner monatlichen Kolumne über aktuelle Trends und Geschehnisse informiert. Damit erweitern wir unsere regelmäßige Berichterstattung über die Geschäftsluftfahrt um wertvolle Informationen aus erster Hand."
Die Leser des aerokuriers können sich also auf noch mehr spannende Reportagen und Berichte aus der Geschäft- und Executive-Fliegerei freuen.