Wohin steuert die EBACE? Diese Frage stellt sich die Branche spätestens seit der 2024er Auflage, die mit wenigen Neuheiten und der Abwesenheit namhafter Aussteller wie beispielsweise Gulfstream ganz sicher nicht als großer Erfolg in die Geschichte der Messe eingehen wird. Im September 2024 wurde zudem bekannt, dass die amerikanische NBAA, die bisher als Partner und Mitorganisator mit an Bord war, ihre Anteile an die European Business Aviation Association (EBAA) verkauft hat. Diese organisiert die Messe nun im Alleingang. Im Rahmen der Neausrichtung der EBACE hat die EBAA entschieden, die Messe zwar ohne Static Display, dafür mit mehr Konferenzen zu veranstalten. Schauplatz der Show ist vom 20. bis zum 22. Mai 2025 wieder das Genfer Palexpo, das an den Flughafen grenzt.
In einer Pressemitteilung heißt es: "Die EBACE25 wird sich stattdessen darauf konzentrieren, hochwertige Konferenzinhalte zu liefern und die Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer, Aussteller, Sponsoren und die Medien zu maximieren." Erstmals wird auf der EBACE die AIROPS-Konferenz integriert und die Innovationszone für Start-up-Unternehmen wieder eingeführt. Geplant sind zudem eine große Eröffnungsveranstaltung und ein Meetup-Programm, bei dem die Teilnehmer mit Gleichgesinnten aus spezialisierten Interessensgebieten in Kontakt treten können.
Holger Krahmer, Generalsekretär der EBAA, sagte: "2025 markiert ein Übergangsjahr, da die EBAA die Leitung von EBACE übernimmt und wir eine spannende Vision für die Zukunft der Messe haben. Zwar wird es in diesem Jahr keine Ausstellung auf dem Freigelände geben, aber wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, in Zukunft so flexibel wie möglich auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Branche zu reagieren." Man habe sich das Feedback der Community genau angehört. So betont Krahmer den Charakter der Messe als Plattform für Konferenzen: "Neben einem völlig neuen Grundriss investieren wir in die Neuausrichtung der EBACE auf unsere Kernvision und bieten ein verstärktes Konferenzprogramm, das die neuesten Marktinformationen und Entwicklungen in der Geschäftsluftfahrt in Europa in den Mittelpunkt stellt."