Aus dem Kerngeschäft der Ambulanzfliegerei ist die Nürnberger FAI längst zu einem Luftfahrtunternehmen mit zahlreichen Geschäftsbereichen gewachsen: Wartung, Flugzeugverkauf und Aircraft Management gehören mittlerweile ebenso dazu wie Charter und eben die Ambulanzfliegerei. Mittlerweile ist die FAI Aviation Group der größte Betreiber von Bombardier-Geschäftsflugzeugen in Deutschland. Zur Flotte gehören neben den fünf Global Express, einer Challenger 850, sechs Challenger 604 und sieben Learjet 60 auch eine Premier 1A Light Jet.
FAI beschäftigt am 14000 Quadratmeter großen Hauptsitz in Nürnberg 250 Mitarbeiter, darunter 70 Mechaniker und Ingenieure in der hauseigenen MRO FAI Technik.

Für das Jahr 2022 ist ein Rekordumsatz von mehr als 120 Millionen Euro im gesamten Unternehmen bereits jetzt sicher. Im Vorjahr lag der Konzernumsatz mit einer Flottenauslastung von rund 12000 Flugstunden noch bei knapp 100 Millionen Euro. Die Umsätze in den Bereichen Charter und MRO sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um jeweils mehr als 30 Prozent gestiegen. Diese jüngsten Nachrichten kommen in einer Zeit, in der FAI mit den Herausforderungen der hohen Treibstoffpreise konfrontiert ist.
Während der Corona-Pandemie wurde der Rückgang im Chartergeschäft durch einen entsprechenden Anstieg bei den Ambulanzflügen ausgeglichen. Seit dem Ende der Pandemie verzeichnete die Gruppe einen stetigen Anstieg der Ambulanzflüge, während das Chartergeschäft überdurchschnittlich gut lief.
Große Wartungsaufträge
Im Jahr 2022 führte FAI Technik, die auf Bombardier-Geschäftsflugzeuge spezialisierte und expandierende Wartungsabteilung der Gruppe, fünf 120/240-Monats-Inspektionen an Bombardier Global 700, acht 96/192-Monats-Inspektionen an Flugzeugen der Challenger 600-Serie und zwei 12-Jahres-Inspektionen an Learjet 60-Flugzeugen durch. Mit fast 100000 Arbeitsstunden wird 2022 das arbeitsreichste Jahr für FAI Technik seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren sein.
Im Bereich des Flugzeugverkaufs wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres vier Verkaufstransaktionen abgeschlossen, zwei weitere stehen noch aus und werden voraussichtlich im vierten Quartal abgeschlossen.
Siegfried Axtmann, Gründer und Vorsitzender der FAI Aviation Group, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit unserem jüngsten Erfolg, der außergewöhnlich ist. Dieser Erfolg wurde durch das Engagement unseres fabelhaften Teams ermöglicht, das einen hervorragenden Kundenservice und absolute Professionalität in allem, was es tut, bietet. Die Kunden wissen das zu schätzen und können den Unterschied spüren."
Für die nächsten fünf Jahre rechnet die Gruppe mit einem moderateren Wachstum von acht bis Prozent pro Jahr.