Rotax 912 iS Sport
Mehr Dampf für den Einspritzer

Der österreichische Motorenhersteller BRP hat dem Rotax 912 iS mehr Drehmoment spendiert. Der Neue trägt den Beinamen „Sport“.

Mehr Dampf für den Einspritzer

Premiere bei Sun ´n Fun in Florida: BRP-Powertrain hat den Rotax 912 iS Sport vorgestellt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des im März 2012 eingeführten 912 iS mit elektronischer Benzineinspritzung.

Als der Rotax 912 iS vorgestellt wurde, glänzte dieser zwar mit niedrigen Verbrauchswerten, allerdings kritisierten einige Kunden das niedrigere Drehmoment im Vergleich zum Vergasermotor. Dieses Manko soll die Sport-Variante beheben. Sie entfaltet in allen Bereichen mehr Drehmoment als der 912 iS, und auch die Leistung soll sich von 69 auf 72 kW erhöht haben.

Unsere Highlights

Äußerlich unterscheiden sich die beiden Motoren kaum, lediglich eine größere Aluminium-Airbox fällt auf der Motorenoberseite des 912 iS Sport auf. Die Zündspulen mussten leicht versetzt werden, da der „Sport“ vier längere Ansaugrohre bekommen hat. Auch im Inneren hat sich kaum was geändert: Es bleibt bei 1352 ccm Hubraum. Die TBO von 2000 Stunden bleibt unverändert. Die Motorsteuergeräte sind mit einer aktualisierten Software ausgestattet.

Die wenigen Änderungen sollen dafür sorgen, dass ein Flugzeug mit dem 912 iS Sport früher abhebt, besser steigt und weniger Kraftstoff verbraucht im Vergleich zu den anderen 912er-Motoren. Seinen günstigen Verbrauch erreicht der 912 iS Sport durch ein effizientes Treibstoff-Managementsystem.
Der neue Rotax ist bis Ende Oktober zum gleichen Preis wie der 912 iS zu haben. Besitzer eines 912 iS können bis dahin einen kostenlosen Nachrüstsatz bekommen – es werden nur die Arbeitskosten berechnet. Laut Rotax soll der 912 iS Sport den 912 iS nicht sofort ersetzen.

Sponsored

Der Motor wird auch in der nächsten Woche auf der AERO in Friedrichshafen zu sehen sein.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023