In Nordamerika hat Breezer Aircraft die B600 schon 2009 als LSA auf den Markt gebracht. Ermutigt von den ersten erfolgreichen Verkäufen hat der Hersteller dann den Zertifizierungsprozess nach den Regeln der EASA aufgenommen. Gekrönt wurde dieser Prozess jetzt mit der EASA-Zulassungsurkunde.
Die B600 als europäisches LSA ist weitgehend mit dem US-Modell nach ASTM identisch sowie mit den bereits in großer Zahl als Ultraleicht oder Experimental fliegenden Modellen. Und trotzdem war die Zertifizierung ein aufwendiger Akt. „Rund 15000 Blatt Papier wurden im Laufe des Verfahrens beschrieben“, berichtete Wolfgang Nitschmann, „und am Ende sind über 3000 Seiten in Ordnern abgeheftet, die nun die Übereinstimmung mit CS-LSA dokumentieren. 150 Stunden Testflüge haben stattgefunden und es brauchte nochmals rund 1000 Stunden, um die Ergebnisse auszuwerten und in die Dokumentation und Handbücher zu überführen.“
Für Breezer Aircraft ist das Ende des Verfahrens mit dem erteilten Type Certificate ein Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens als Flugzeughersteller der Allgemeinen Luftfahrt.