Blackwing kommt zur AERO
Neuer Renner aus Schweden

Ein weiterer High-End-Zweisitzer hat sein Kommen zur AERO angekündigt. Aus Schweden kommt die Blackwing, ein pfeilschneller Kohlefaser-Tiefdecker mit Kunstflugambitionen.

Neuer Renner aus Schweden

Die Blackwing aus dem schwedischen Lund dürfte zum Blickfang in den Messehallen avancieren. Hergestellt wird der Tiefdecker aus Kohlefasergewebe im Prepreg-Verfahren (Markenname „Textreme“). Einer ausgiebige Erprobung im Windkanal folgen 350 Stunden Flugerprobung mit dem Prototypen ECO1. Pünktlich zur Messe wurde jetzt der Markenname in Blackwing geändert. Entstanden ist das Muster aus einem schwedischen Forschungsprojekt, dessen Anfänge bis in die 1990er Jahre zurückreichen. Die Serienproduktion ist angelaufen, erste Auslieferungen sollen im Sommer erfolgen.

Unsere Highlights

Zu haben ist das Flugzeug mit Fest- und Einziehfahrwerk sowie in einer kunstflugtauglichen Variante namens Edge. Die Leermasse soll bei UL-konformen 297,5 kg inklusive Rettungssystem liegen, das MTOW begrägt zwischen 500 und 600 kg. Im Angebot sind Rotax-basierte Motoren mit bis zu 110 kW (150 PS) Leistung.

Sponsored

Beeindruckend lesen sich die angegebenen Flugleistungen. Die VNE liegt bei 400 km/h, der grüne Bereich auf dem Fahrtmesser endet in der Top-Version erst bei 288 km/h. Dennoch sollen 65 km/h im Langsamflug möglich sein. Das beste Steigen beträgt mehr als 7 m/s. Auch die Festigkeitswerte überzeugen. Angegeben ist ein Lastvielfaches von +12/-7,5 g.

Blackwing Sweden stellt in Halle B2, Stand 115, aus.

Die aktuelle Ausgabe
aerokurier 06 / 2023

Erscheinungsdatum 19.05.2023